Zeitgleich kommen von den 8,6 kWp am Wr-Eingang 7 kW an. D.h. der Strom am Eingang wäre maximal 163% des einzelnen Modulnennstroms (ohne Temperaturkoeffizienten, da kommen noch 1-2% hinzu...).
Ciao
Retrerni
Zeitgleich kommen von den 8,6 kWp am Wr-Eingang 7 kW an. D.h. der Strom am Eingang wäre maximal 163% des einzelnen Modulnennstroms (ohne Temperaturkoeffizienten, da kommen noch 1-2% hinzu...).
Ciao
Retrerni
Dachneigungen?
Bei SolarEdge zählt die Anzahl der in Reihe geschalteten Optimizer mit einer Mindest- und Maximalanzahl.
Ciao
Retrerni
Also gemäß https://s3-ap-southeast-2.amaz…9835010a890679d50c468.pdf
käme das Netz von unten, Deine unprofessionell Installation sieht eher danach aus, dass der Wr unten dran hängt.
Ciao
Retrerni
Die spannendere Frage hier ist doch nicht, welchen minimalen SoC man kurzfristig erreichen darf, sondern bei welchem SoC man die Batterie über Tage und Wochen "lagern" will bzw. sollte... Denn Li-Batterien legen den Turbo bei der Alterung ein, wenn sie im oberen oder unteren SoC-Bereich gelagert werden...
Ciao
Retrerni
Teils ist ein Gerüst ab EINEM Meter vorgeschrieben...
Ciao
Retrerni
Wenn die Werte invertiert angezeigt werden ist er nicht richtig herum angeschlossen...
Ciao
Retrerni
Und hast Du da auch Spannungs- und Leistungsverläufe , anhand derer Du uns das zeigen kannst?
Ist Verschattung ausgeschlossen?
Ciao
Retrerni
Welche Leistung von Deiner Mini-Anlage willst Du denn da speichern? Meist bleibt doch da nix für eine Zudem ineffiziente und somit unrentable Speicherung übrig...
Ciao
Retrerni
Keine Spannung ist nachts aber normal, woher soll der Wr den Unterschied riechen?
WR sind nicht für die Installation durch Laien gedacht...
Ciao
Retrerni