Beiträge von finca51

    Hi,


    Dein Laderegler ist ein PWM Laderegler, der ist für 60 Zeller

    Module nicht geeignet, der senkt die Modulspannnung

    auf die Batteriespannung von 12V, die Restspannung bis 30V

    verflüchtigt sich als Wärme. Du hast also mehr als 50% Verlust.

    Du brauchst einen MPPT Laderegler. z.B Victron 75/15


    Wenn du aber nur Erfahrung sammeln willst, dann kauf dir

    ein 36 Zeller Modul, gibts bis 150Wp, dann kannst du deinen

    LR verwenden.

    z. B. hier

    http://www.photovoltaik4all.de

    Hi,


    das du hier keine Antworten bekommst liegt einfach

    daran, dass Du im falschen Unterforum bist.

    Bitte einen Mod deine Anfrage auf die Insel Anlagen zu

    verschieben, oder starte dort eine neue Anfrage.


    Kurz zu deinem vorhaben: ich würde die beiden Batterien

    in Reihe schalten auf 24V, da hast du den halben Strom als

    bei 12V, weniger Verluste und geringere Kabel Querschnitte.


    Dein erwähnter Victron Compact 1200 hat keine Dauer-

    leistung von 1200W, sondern nur 1000W, bei 25°, bei

    höherer Temp. entsprechend weniger. Datenblätter gibts

    im Internet.


    Für das was Du mit dem Wechselrichter betreiben möchtest

    ist der von dir vorgeschlagene zu klein, mMn brauchst du

    dafür einen 2000er. Preislich sind 12V oder 24V identisch.

    Hi,


    TS,

    ich hatte dir am Anfang geraten diesen Thread von den Mods

    in den Inselbereich verschieben zu lassen, weil da die Experten

    für Inselanlagen sind.


    Am Anfang hattest du geschrieben, Verbrauch 10kWh/d, 2mal

    waschen am Tag und die Batterie muß ja auch noch geladen

    werden, das ist auch für Spanien schon eine Ansage.


    Du solltest erst mal überlegen was du genau willst und was dir

    wichtig ist. Je mehr, um so teurer.



    Da du jetzt auf einmal mehr oder weniger nur Urlaub machen willst,

    kann deine Anlage natürlich viel kleiner werden.


    Nur mal so als Information unsere Inselanlage, weil kein öffentliches

    Netz vorhanden. Alles selber geplant und gebaut. Die Batterie ist

    etwas zu klein, aber das war damals den Finanzen geschuldet, die

    nächste wird eine mit 1200Ah.


    3,75 kWp PV, 3 Laderegler Tristar MPPT 45, Batterie OPzS 24V 900Ah

    Wechselrichter Multiplus 3000 und als Backup einen Benzin/Gas-

    Generator den ich vom Wohnzimmer aus starten kann, an den

    AC In des Multiplus,

    der dann bei mehr als 1 1/2 Tagen schlecht Wetter im Winter die Batterie

    auflädt.Normalerweise brauchen wir im Winter so 2-3, 12,5 Kilo

    Flaschen Butan Gas. Dieses Jahr ist ein traumhafter Winter, bis jetzt

    haben wir nicht mal eine Flasche Gas verbraucht und viel mehr wird

    es dieses Jahr nicht mehr werden. Seit 8 1/2 Jahren ist unsere

    Inselanlage 24/7 365 Tage vollkommen störungsfrei in Betrieb. Davor

    hatten wir 3 Jahre eine kleinere Anlage mit 2 x 230Ah 12V Batterien

    in Reihe. Hat nur für fernsehen und ein paar LED gereicht, ist aber

    auf dauer keine Lösung.

    Wir haben den gleichen Komfort wie in D auch, Waschmaschine,

    Geschirrspüler, große Kühl-Gefrierkombi, Fernseher, Pool.

    WaMa, Spüli und Haarföhn laufen natürlich nur tags über und

    nicht zusammen.

    Hi,


    erstmal solltest du einen Mod bitten deinen Thread in den Inselbereich zu

    verschieben, dort sind die Experten für Inselanlagen.


    Vorab kannst du dich schon mal für die Geräte informieren, die du brauchst.

    LR = Laderegler z.B. Morningstar Tristar Mppt oder Outback FM80

    oder Victron Smart Solar.

    WR = Wechselrichter z.B. Victron Multiplus 5000 der hat einen AC Eingang

    da kannst du einen Generator anschliessen und das interne Ladegerät

    im Victron lädt die Batterie auf, wenn mal ein paar Tage die Sonne nicht

    scheint.


    Als Batterien würde ich dir OPzS Pb Batterien 48V empfehlen.


    Bekommst du alles in spanischen Onlineshops.

    z.B. http://www.merkasol.com

    Es gibt auch in Valencia einen großen Onlineshop, mir fällt der Name

    momentan nicht ein.


    Wegen warm Wasser, ich habe mir vor 3 Wochen einen neuen

    Gas Durchlauferhitzer gekauft, die Temp. ist elektronisch stufenlos

    einstellbar bis 65°. Hersteller Forcali. Kann ich nur empfehlen.


    Den Preis für so eine hochwertige Anlage mit Generator, schätze

    ich je nach Größe zwischen 23 -28 k€. Und du bist 100% Strom

    autark.


    Ach nochwas, es gibt hier im Forum einen User "PV-Insel" der ist Solateur

    in Valencia. Einfach Suchfunktion des Forums benutzen.

    ich kann zwar zu Einspeiseanlagen nicht viel beitragen,

    ich bin im Inselbereich unterwegs, aber,


    hast du in deiner Hochrechnug auf 20 Jahre einen neuen Speicher

    mit eingeplant, denn 20 Jahre hält der Speicher wahrscheinlich nicht.

    Hola,


    hier eine Firma, die schon lange an der Costa Blanca tätig ist. Ich habe mir vor
    7 Jahren meine OPzS Batterien da gekauft, waren aber nicht ganz günstig. Habe vor 2 Jahren diese
    Batterien in einem spanische Internetshop um 1000 € billiger gesehen. :(



    http://www.solarmassel.com/de/


    Außerdem gibts hier im Forum einen User "PV-Insel" der ist Solateur in Spanien, wenn ich mich
    recht erinnere, in der Nähe von Valencia.


    Bei beiden könntest du zumindest Erkundigungen einholen.


    Wenn ich mich recht erinnere, wollte die spanische Regierung vor einigen Jahren ein Gesetz
    auf den Weg bringen, dass jeder der Solare oder Windenergie ins öffentliche Netz einspeist,
    Netzentgelte zu bezahlen hat. (auf Druck der Stromlobby) Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.
    Und obs überhaupt eine Einspeisevergütüng gibt, oder wie hoch die ist, keine Ahnung.