Beiträge von finca51

    Hallo Kalle,


    ob ein 60Zeller Modul als 24V Modul bezeichnet wird

    oder nicht, spielt für Scauters Aussage keine Rolle.


    Und selbstverständlich kann ich ein 60 Zeller Modul

    mit einem PWM LR an einem 12V System betreiben,

    ich habe dann halt ca. 50% Verluste. Wenn ich die volle

    Leistungs des Moduls ausnützen will, brauch ich einen

    MPPT LR. Nix anderes hat Scauter geschrieben.

    Und was sollte daran jetzt falsch sein?


    Ich würde natürlich bei einem 12V System mit PWM

    LR auch ein 36 Zeller Modul verwenden.


    Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren!

    Ein 60Z mit 28-32Vmpp was manchmal als 24V Modul Bezeichnet wird, geht auch an 12V, es kommt aber nur etwa die Hälfe der Leistung.

    Um die Volle Leitung auszunutzen braucht man einen MPPT Regler.

    Hi,


    Ich weiß jetzt nicht was an dieser Aussage falsch sein sollte.

    Die Aussage bezieht sich auf einen PWM LR.

    Vielleicht sollten die Experten einfach nur mal lesen

    Hi,


    ich habe 3 Laderegler (Tristar MPPT 45) an meine 24V

    Batterie angeschlossen. Die Ladeschlußspannung ist

    auf 28,8 V eingestellt.und die Spannung wird auch

    nicht höher als diese 28,8V, egal obs regnet oder die

    Sonne scheint.


    Wo hast du denn den Wechselrichter angeschlossen?

    Ich hoffe nicht am Ladereglerausgang. Der Wechselrichter

    wird grundsätzlich direkt an die Batterie angeschlossen!


    Jedenfalls ist irgend was faul bei dir, sonst könnte die

    Spannung am Wechselrichter nicht höher sein als die

    am LR eingestellte. Hast die Verkabelung schon mal

    überprüft?


    Welche Wechselrichter ist doch schon einige male

    erwähnt worden. Lesen musst schon selber.


    PS: deine Anfrage ist im falschen Unterforum, die

    gehört in den Bereich Inselanlagen

    es funktioniert ja alles top nur der Wandler ist das Problem wenn er erst bei 30 auslösen würde wäre alles gut es geht um 1-2 V

    Es funktioniert nicht!!


    Dein Problem sind die Laderegler, weil wahrscheinlich

    die Ladeschlußspannung falsch eingestellt ist und der

    Wechselrichter, weil die Abschaltspannung viel zu tief

    ist. Billiger China Kracher?


    Du solltet erstmal die Ladeschlußspannung richtig

    einstellen (wie, steht in der Betriebsanleitung des LR),

    laut Datenblatt der Batterien. Und dir einen

    vernünftigen Wechselrichter kaufen. Die weiter oben

    erwähnten Studer, Victron haben einen Eingangs-

    spannungsbereich bis 34V.


    Wenn du weiterhin deine Batterien mit so hoher

    Spannung malträtierst, wirst du nicht mehr lange

    Freude mit ihnen haben.

    Hi,


    es gibt keine dämlichen Fragen, nur dumme antwoten.


    Du kannst die neuen Module einfach so dazu klemmen.

    Wenn Du dir unsicher bist, dann zuerst die Module

    abklemmen, dann Batterie abklemmen.


    Beim wieder anklemmen, zuerst die Batterie anklemmen,

    dann die Module.

    Hi,


    der von Dir erwähnte LR ist halt auch einer von den Fake MPPT

    LR, steht zwar MPPT drauf, ist aber nur PWM drin. Auch die

    günstigen China MPPT LR wie z.B. Tracer oder Toyo kosten

    in der 10-15A Variante um die 70€.

    Mit dem Victron hast du ein Markengerät und auch noch

    5 Jahre Garantie.