Beiträge von finca51

    Hi,


    klar ist der Multiplus für Dauerbetrieb ausgelegt. Mein Haus in Spanien

    (kein öffentliches Netz) versorgt der Multiplus 24V 3000/70/16 seit 11 Jahren 24/7/365 Tage

    mit Strom. Am AC IN ist mein Generator angeschlossen, den ich starte, wenn

    schlechtes Wetter ist, das interne Ladegerät im Multiplus lädt dann meine 24V OPzS

    Batterie, gleichzeitig wird auch der AC Out versorgt.


    Die Umschaltung auf Gen. Betrieb und die Zurückschaltung auf Inverter Betrieb,

    erfolgt unterbrechungsfrei (< 20 mSek).


    Bei Sonnenschein laden 3 Morningstar Tristar MPPT 45 Laderegler, die Batterie.

    Wir haben jeden Komfort wie in D auch, große Kühl-Gefrierkombi, Waschmaschine,

    Geschirrspüler, Fernseher und weitere Küchen Kleingeräte.


    Seit 11 Jahren versorgen oben genannte Geräte zuverlässig unser Haus mit Strom,

    ohne eine einzige Störung.


    PS: meine Inselanlage ist Einphasig, du kannst aber auch 3 gleiche Multiplus

    als Drehstromverbund oder auch im Parallel Verbund Einphasig konfigurieren.


    Das Ladegerät im Multiplus funktioniert aber nur über den AC In, oder über AC Coppling.


    Du schließt am AC Out einen Einspeisewechselrichter an zB. Fronius, funktioniert wohl sehr gut, an,

    der Multiplus hebt oder senkt die Frequenz und regelt so die Leistung des Einspeisewechselrichters.


    Aber damit kenne ich mich zu wenig aus.


    PV Module kannst du nicht direkt an den Multiplus anschließen.

    Oder du lädts deine Batterie wie ich, mit separaten Laderegler.

    Es ist mir ziemlich egal was sich jemand für Gerätschaften kauft,

    nur wir haben in unserem Haus in Spanien kein öffentliches Netz, daher

    sind wir auf unsere Gerätschaften angewiesen und ich habe keine Lust

    meine Zeit im Schuppen bei WR und Co zu verbringen.


    Es gibt ja genügend PIP Freds, und ganz so positv wird da nicht berichtet.

    Und ob ein PIP 10 Jahre alt wird, ohne defekt.bezweifle ich mal.


    Außerdem ist mir die EU näher als China


    Aber was solls, ist halt deutsche Mentalität....Geiz ist Geil,

    und wenn mein Nachbar seinen Job verliert, weil die Firma nach China

    ausgelagert wurde.......hat er halt Pech gehabt.


    Mein Ding ist das nicht!!


    Und auch deswegen vermeide ich China Kram.;)

    Hi,


    9 Jahre ist unsere Kühlgefrierkombi mit 40Liter Gefrierfach (Elektrolux) am

    Multiplus 3000 gelaufen, ohne Probleme. Vor einem Jahr haben wir sie einem

    Bekannten geschenkt, wegen Samsung mit 90Liter Gefrierfach.


    Wenn die Waschmaschine oder der Geschirrspüler heitzt und die

    Kühlkombi springt an, dann kommt am Multiplus 2 mal die Overload Lampe,

    mehr passiert nicht.


    Das ist halt der Unterschied zwischen China Kram und Markengeräte.


    Nächstes Jahr im April wird meine jetzige Inselanlage 10 Jahre alt, ohne

    eine einzige Störung oder defekt.


    PS: die Anlage ist 24/7 und 365 Tage im Jahr in betrieb.

    - aber der Backofen ist mit Gss nicht so dolle.....

    dann solltest du dir mal die Einbaubacköfen von

    https://www.vitrokitchen.com/hornos-a-gas anschauen.

    Die brauchen einen 230V Anschluß für die Zündung und einen

    Umluft Ventilator, beheitzt wird der Backofen mit Gas, mit den richtigen

    Düsen auch mit Butan oder Propangas und die stehen m.M. einen

    mit Strom beheitzten Backofen nicht nach. Wird nächstes Jahr bei uns

    angeschaft. Außerdem gibts bei denen auch schicke Glas-Keramik Gas

    Kochfelder.

    Sorry, ich schaffs nicht kürzer...

    war ja auch nicht böse gemeint, ist halt nur je länger der Beitrag

    ist, desto mehr User überfliegen ihn nur und hinterher kommen

    die "nervigen" Nachfragen, obwohl im Beitrag es geklärt ist.


    Dein Ansatz auf hochwertige Gerätschaften zu setzen, ist,

    mMn, ein guter.


    Wenn ich mich recht erinnere, was ich im Forum gelesen

    habe, funktioniert auch ein Fronius PV WR sehr gut am AC

    out des Multiplus.



    Viel Spass mit deiner Anlage:thumbup:

    Hi,


    das was du da planst ist schon eine Hausnummer, da wirst du mehrere

    10k€ in die Hand nehmen müssen.


    Fast alles ist möglich, limitierend ist nur die Größe des Geldbeutels.


    User mmmpv hier vom Forum hat eine ähnliche Anlage wie du

    sie willst, hier im Forum geplant und realisiert.

    User pezibaer ist Victron Distributor und Großhändler und hat

    die Anlage mit geplant.


    Beide sind aus Österreich.

    Suchfunktion bemühen.


    AGM Batterien sind für dein Vorhaben völlig ungeeignet, wenn Blei,

    dann nur OPzS.


    Noch was, in Zukunft keine Romane schreiben, sondern kurz und

    knackig was du willst.


    Vielleicht wäre dein Tread im Unterforum Insel-Anlagen besser

    auf gehoben?


    Gutes gelingen :)