Hi,
klar ist der Multiplus für Dauerbetrieb ausgelegt. Mein Haus in Spanien
(kein öffentliches Netz) versorgt der Multiplus 24V 3000/70/16 seit 11 Jahren 24/7/365 Tage
mit Strom. Am AC IN ist mein Generator angeschlossen, den ich starte, wenn
schlechtes Wetter ist, das interne Ladegerät im Multiplus lädt dann meine 24V OPzS
Batterie, gleichzeitig wird auch der AC Out versorgt.
Die Umschaltung auf Gen. Betrieb und die Zurückschaltung auf Inverter Betrieb,
erfolgt unterbrechungsfrei (< 20 mSek).
Bei Sonnenschein laden 3 Morningstar Tristar MPPT 45 Laderegler, die Batterie.
Wir haben jeden Komfort wie in D auch, große Kühl-Gefrierkombi, Waschmaschine,
Geschirrspüler, Fernseher und weitere Küchen Kleingeräte.
Seit 11 Jahren versorgen oben genannte Geräte zuverlässig unser Haus mit Strom,
ohne eine einzige Störung.
PS: meine Inselanlage ist Einphasig, du kannst aber auch 3 gleiche Multiplus
als Drehstromverbund oder auch im Parallel Verbund Einphasig konfigurieren.
Das Ladegerät im Multiplus funktioniert aber nur über den AC In, oder über AC Coppling.
Du schließt am AC Out einen Einspeisewechselrichter an zB. Fronius, funktioniert wohl sehr gut, an,
der Multiplus hebt oder senkt die Frequenz und regelt so die Leistung des Einspeisewechselrichters.
Aber damit kenne ich mich zu wenig aus.
PV Module kannst du nicht direkt an den Multiplus anschließen.
Oder du lädts deine Batterie wie ich, mit separaten Laderegler.