Moinsen, also mit 2,35V/Z solltest Du schon mindestens laden, auch wenn sie richtig warm stehen.
Und ladenladenladen bis die SD nicht mehr steigt. Wenn bei 2,26V noch 6A fließen ist das Klötzchen noch lange nicht voll.
Mit 0,5l/Zelle nachfüllen waren die aber vorher schon eher richtig leer als zw. min u. max, oder?
Eine Schichtung mit hoher SD oben und niedriger unten kann es physikalisch nicht geben (dieses Phänomen kann nur sehr kurzzeitig durch extreme Entladeströme auftreten wenn die Säure zwischen den Elektroden "verbraucht" und die oberhalb der Platten an der Reaktion nicht teilnehmen.
Das würde aber selbst mit Strömen >C5 nicht so deutlich ausfallen)
Also muss hier der Unterschied der SD -bei gleichbleibender Temperatur -vor und nach der Gasungsladung nur durch das Nachfüllwasser kommen. Schaumamal 
Die Klötzchen haben l. Datenblatt 20kg Säuregewicht, also 6,66kg/Z bei Nenn-SD 1,24kg/l = 5,375l/Z
Wenn Du 0,5l/Z dest. Wasser bis zur max-Markierung nachfüllen konntest waren also vorher 4,875l drinn,
laut Deiner Messung mit SD 1,23kg/l
Durch diese "Verdünnung" muss rechnerisch also SD= [(4,875l*1,23kg/l) +(0,5l*1,00)]/5,375l= 1,209kg/l dabei herauskommen und nicht wie Du gemessen hast 1,190kg/l.
Verstehst Du jetzt warum ich Deinen Wert nicht verstehe? 
lg,
e-zepp
PS: Sind das eigentlich die transluzenten PP-Zellgefäße oder die glasklaren SAN?