Kreissäge, Ständerbohrmaschine könnte er nehmen..
Vorrausgesetzt sie laufen auf 3 Phasen so wie bei mir
das würde ich jetzt so auch nicht unterschreiben , bei einer induktiven Last Messe ich soweit ich mich erinneren kann die Scheinleistung und der Zähler ist ein reiner Wirkleistungszähler ,also besser 3-Phasen ohmsche Last daher der gedanke mit dem E-Herd funktioniert aber nur wenn du keine getakteten oder thermisch geregelten Platten also Uralt das hatte PV-Expreß recht .
Gruß ioni
Beiträge von ionenbeschleuniger
-
-
Ups
da hat PV-Expreß recht memo an michvor Gebrauch der Mundwerks ist das Gehirn einzuschalten sorry
Gruß ioni
-
Moin ,
das glaub ich doch jetzt wohl nich
Anleitung für Dummies nicht du deine vermeintliche Elektrofachkraft
alle Sicherungen ausZähler steht hoffentlich
alle drei Sicherungen deines E-Herdes einschalten , mit einer Stromzange die einzelnen Phasen messen
Wert Hochrechnen nartürlich vorher alle Platten und den Backofen einschalten .
Zählerumdrehungen pro Minute stoppen und mit der Zählerkonstante ebenfalls Hochrechnen .
die Richtigkeit der Messung setzt allerdings vorraus , daß auch nur der E.Herd auf den drei Phasen angeklemmt ist1 Phase messen auf die Nummer mußte erst mal kommen
Gruß ioni
-
Moin ,
und die paar Kisten sind nun der Qunatensprung in Sachen Speichertechnik :?:
allein der Glaube mir fehlt
Gruss ioni
-
Hallo landpost
einige Geräte einschalten Messung durch eine Elektrofachkraft durchführen lassen ,Zählerumdrehungen pro Minute stoppen ,Werte Hochrechnen und mit den tatsächlich Werten vergleichen . Sollten dabei eklatante Abweichnungen auftreten , Widerspruch gegen die deiner Meinung nach Fehlerhafte Messung einlegen , wenn möglich Messprotokoll des Elektrikers beifügen und auf den Durchschnittsverbrauch der letzten jahre verweisen . Tja sollten keine Abweichungen auftreten ,alle thermostatisch gesteuerten Geräte überprüfen zum Beispiel Kühltruhen/ Kühlschränke Umwälzpumpen etc.die über Zeitschaltuhren oder ähnlichen gesteuert werden .Gruss ioni
-
Moin . Wieso 2x Messentgeld bezahlt sehe ich nicht so in der ersten Abrechnung fliesst der Messentgeldbetrag nicht ein ,wenn ich das richtig sehe was ich nun aber wiederum nicht verstehe
wieso bekommst du deinen Eigenverbrauch ebenfalls mit ,028 Cent vergütet ,da muß ich zu meiner Schande gestehen , ich dachte den Eigenverbrauch bekomme ich nur durch den Zuschlag 0,16 Cent vergütet und ansonsten findet er keinerlei Berücksichtigung .
Gruss ioni
-
ich nun wieder
Warum den Messstellenbetreiber wechseln?
Gute unabhängige Messstellenbetreiber bauen Dir als neuen Stromzähler einen sog. Smart Meter ein. Also einen elektronischen Zähler, der Deine Messdaten so übermittelt, dass Du sie auf Deinem Computer oder Smart Phone anschauen kannst. Als Voraussetzung dafür, dass Du Deinen Umgang mit dem Strom sehen, verstehen und optimieren kannst.
Versteckte Messentgelte
Sofern der örtliche Netzbetreiber noch Dein Messstellenbetreiber ist, bekommt er seine Messentgelte von Deinem Stromlieferanten vergütet. Dieser wiederum holt sich das Geld von Dir. In Deiner Stromrechnung sind die Messentgelte meist versteckt und kaum nachvollziehbar.
Ein unabhängiger Messstellenbetreiber stellt Dir gesondert Rechnung für seine Dienste. Gleichzeitig berechnet Dein Netzbetreiber Deinem Stromlieferanten für den Messstellenbetrieb keine Gebühren mehr. Jetzt kommt es darauf an, dass Dein Stromlieferant Dir diesen finanziellen Vorteil weitergibt.
-
Moin , Moin ,
ärgerlich zugegeben , aber kann man nicht zu einem Stromanbieter wechseln der keine Grundgebühr verlangt ???
oder aber durch eine autorisierte dritte Person der dann als Messstellenbetreiber auftritt einen eigenen Zähler setzten lassenoder aber am besten die Ganze Messung durch Messstellenbetreiber einrichten lassen ??
Gruss ioni
-
Hallo Solarfish ,
der Netzbetreiber sagt also , dass eine Reduzierung von Solarkleinanlagen völlig Sinnfrei währekann ich irgendwie nachvollziehen
aber wieso nachen wir das denn eigentlich
Schade eigentlich , ich hätte mir gewünscht , dass wir die Kleinanlagen zu hundertausenden abschalten und durch den sich anschliessenden Verwaltungs und Abrechnungsmehraufwand der sich zwangsläufig ergeben würde , so wiederum Arbeitsplätze schaffen würden und wenn die Armen Netzbetreiber auch keine Gewinne mehr machen , was solls , wenigstens Vollbeschäftigung .
wenn da mal nicht die RSE Lobbyisten hintersteckenalso Spassbefreit ist PV nicht
Gruss Ironi -
Hier gibts nur einen Favoriten und der heißt
Siliken!!! Testsieger Photon 2011 glaub ich zumindestens und da hab ich natürlich sofort zugeschlagen ja und dannknapp ein halbes Jahr später was soll ich sagen insolvent nix mehr mit Siliken 10 Jahre Garantie sind für den Po
ob es Heutzutage wirklich noch schlechte Module gibt
die müsste der Markt doch längst bereinigt haben . Ich hab Kollegen die fahren Luxor und die laufen auch echt Gut .
Gruß Ioni