Natürlich sind mir die Videos bekannt. Auch der Andreas der so geschwärmt hat von seinen recyclten Zellen die ihm dann sein DIY BMS zerstört hat 
Es fehlt tatsächlich ein Test wenn eine Zelle intern Problem hat, mir kam die Idee auf ein Paket zu schiessen, allerdings hab ich nur Luftgewehr/Pistolen und eine Magnum. Wenn ich allerdings mit der Magnum drauf schiesse ist das Paket wohl nicht mehr existent und die Pistolen wohl zu schwach. Muss es wohl erstmal mit dem starken Spanischen Luftgewehr probieren und Eierbecher mit Spitze nehmen.
Wenn ich einiges gemacht habe, ein Pack aus gebrauchten Zellen zusammensortieren nach Innenwiderstand und Leistung hat nie langfristig funktioniert und ich habe es deshalb auch schnell aufgegeben.
Die Leute werden auch nie zugeben das es nach einiger Zeit merklich schlechter wird und das BMS in der Balancing Leistung auch mit Lüfter und stärkeren Bleeding Widerständen nicht mehr nachkommt.
Die Samsung 35e und auch vorher die Sanyo GA habe ich eingefroren bei minus 21 grad und mit 2c geladen auf dann über 5 Volt. Ebenso hab ich ein Zehnerpack im Akkuhalter kurzgeschlossen bei 3/4 geladenen Zellen. Da ich 4 und 6 Zellen mit vernickeltem Stahl verbinden musste um nicht die Zellen alle herauszuholen und neu zu schweissen ( original 10S / 6P )
sind zuerst die 0,15mm Bänder verglüht und danach dann intern eine dünne Verbindung und es war Ruhe.
Im letzten Jahr hatte ich 9000 Samsung Zellen verarbeitet, in Diesem Jahr weiß ich es nicht genau, hab noch nich gezählt was noch da ist. Jedenfalls hat keine einzige Zelle einen Fehler gehabt, einzig 5 oder 6 Akkupacks kamen zurück wo ein fehlerhaftes BMS dann jeweils eine Bank tiefentladen hat.
Die habe ich natürlich erneuert. Habe im nachhinein die Zellen dann mal geladen. Manche ließen sich nicht mehr laden und die die es machten hatten dann eine hohe Selbstentladung.
Eine Tiefentladung überstehen konnten damals die Sonys, Sie hatten dann nur einen Teil der Kapazität verloren.
Ich kann dich aber beruhigen, das Pack steht nicht im Haus, habe es in der Garage wo auch die Zero steht.
Wer meint nach 500 Zyklen lässt der Akku nach dem werde ich nach paar Jahren mal ein Update geben, ich rechne da mit extrem mehr. Genutzt wird er von 4,1v bis runter nach 3,2v.
Langzeittests habe ich auch mehrere mit Sanyo Ga und Samsung 35e schon durch, ein Rad hat 27000 km und mein KTM hat 6500km. Die anderen Räder werden nicht so oft benutzt. Das KTM welches ein 800Ps Tesla Allrad von 0 auf 60 geschlagen hat fordert den Akku aber extrem.
Hier mal meine Zero die von dem neuen Akku geladen wird.
125nm von 10km/h ohne Loch bis Endgeschwindigkeit, Gewicht 180kg, 14,4kwh Akku, Reichweite Stadt 400km, Autobahn 185km. Beschleunigung von 0 auf 100 in 4 Sekunden. Wohlgemerkt, es ist eine 125er 
