Zitat
Also 6000W von 10kWp sind bei 60% und keine 45% und durchaus möglich.
Ich meine 45% weniger als Max bei voller Sonne. Im Hochsommer liege ich dann normalerweise
etwa bei 80% der kWp Max Leistung. Aber das soll hier nicht das Thema werden. Problematisch
ist der Spannungsabfall um 50% im String, ohne dass Verschattung ne Rolle spielt.
Zitat
wurde eigentlich in letzter Zeit irgendwas an der Anlage verändert oder etwas daran gemacht?
Nee, nix. Noch nicht mal n Update, das hab ich erst zur versuchten "Fehlerbehebung" eingespielt.
Ich sehe die 3 oberen Reihen (A) als einen 3er String, die werden doch am STP WR parallel
zusammengefasst. Ist ein MPP Eingang. Spannung bleibt bei Parallelschaltung gleich,
Strom addiert sich. Deshalb etwa 3x so viel Strom wie die untere Reihe (B).
Der Fehler tritt wie geschrieben mal bei Eingang A auf, mal bei Eingang B am WR. Bei ersterem
tut es halt mehr weh...
Startspannung, ok, erledigt. Hilft aber hier nicht, oder? Bin Dir trotzdem dankbar für Deine Zeit.
Noch Ideen?