ich würde den Wechselrichter so aufhängen das das Display in Augenhöhe ist.
Generell gute Idee, der Tripower 10 hat aber gar kein Display. Was aber AndiRhs, Karlchen17 und jodl schreiben, ist korrekt.
ich würde den Wechselrichter so aufhängen das das Display in Augenhöhe ist.
Generell gute Idee, der Tripower 10 hat aber gar kein Display. Was aber AndiRhs, Karlchen17 und jodl schreiben, ist korrekt.
In den ersten 10 Jahren verlieren Panel gewöhnlich 10 Prozent Leistung.
Das ist definitiv nicht richtig. Es wird zwar in Planungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen meist konservativ so angenommen, aber in der Praxis liegt das wohl eher im Bereich von höchstens 0,3 % pro Jahr, wenn ich mal so aus der Erfahrung spreche.
Pass nur auf, dass dein Wechselrichter auch auf Drei Phasen arbeitet...
Hallo,
ob der Wechselrichter nur auf einer oder auf allen drei Phasen arbeitet, ist völlig egal, da der Stromzähler saldiert und stets die Summen der Energieflüsse aller Phasen berücksichtigt.
Schönen Sonntag
Du kannst hier überhaupt keine Module in Reihe verbinden, da die maximale Eingangsspannung schon von der Leerlaufspannung eines Modules fast ausgereizt wird. Du kannst maximal pro Eingang jeweils zwei der Module parallel schalten. Ob das dieses Ding auf längere Dauer so verträgt, da wäre ich mir nicht so ganz sicher - ich würde was robusteres bevorzugen.
Willst Du 2 x 2 Ost / West machen oder ist es eine einzige, schattenfreie Fläche?
Ich vermute, das sind 72-Zeller?
Bei mir, oder genauer gesagt meiner Frau, hat Hahn Solar diese Woche ungefragt angerufen. Ich habe nachgefragt um was es geht, da ich über die Praktiken dieser Firma schon aus dem PV-Forum hier wußte. Es ginge um die Energiewende und Photovoltaik, ob ich das schon mal gehört hätte und interessiert sei.
Ich habe dann gleich das Gespräch beendet mit dem Hinweis, daß ich bereits seit 2007 mehrere PV-Anlagen betreibe und daher nicht interessiert sei. Oder besser gesagt, die Anruferin hat dann das Gespräch beendet.
Ich habe dann noch am selben Tag der Bundesnetzagentur eine Anzeige über die unerlaubte Telefonwerbung präsentiert.
Hallo Ulf,
erstmal willkommen im Forum. Das Forum ist geil!
Habe nur momentan keine Zeit weiterzuschreiben. Es werden sich noch einige melden.
Viele Grüße
So würde ich es in der Regel machen. Ein großer Wechselrichter ist günstiger als zwei kleine und hat nur das halbe Ausfallrisiko. Müßt ihr in Österreich Blindleistung liefern?
Welche Leistung sollen die 20 neuen Module haben, ist das schon bekannt? Also Südsüdwest und Nordnordwest.
Müßt ihr in Österreich Blindleistung liefern?
Falls ihr keine Blindleistung liefern müßt, würde ein WR der 10 kVA-Klasse ganz gut passen, ansonsten eher einer der 12,5 kVA-Klasse.
Wenn sinnvoll machbar, würde ich einen für alles bevorzugen, das bringt Vorteile. Um es genauer zu beurteilen:
Welche Ausrichtung haben die beiden Dachflächen und wie sind die Strings verschaltet bzw. geplant? Von welchen Modulen wieviele?
Viele Grüße