Hi,
gmx - mit welchen Einstellungen?
Gruss
Markus
Hi,
gmx - mit welchen Einstellungen?
Gruss
Markus
Hallo Kollektor,
das Darlehen lief über dier VR-Banken und betrug 58.000 €. Da dieses ja über den vorfinanzierten Bausparer realisiert wurde, habe ich 8 Jahre nur Zinsen bezahlt und im kommenden Jahr sollte der Bausparer ja den Kredit ablösen.
Wenn ich Deine Version richtig verstehe:
Bei der VR-Bank stehen ja immer noch 58.000 €, da ich ja die letzten 8 Jahre nur Zinsen bezahlt habe.
Neu prolongieren - 58.000 € für 1,06% - Grundschuld und Übereignung des Bausparers sind ja bereits eingetragen und den Bausparer mit 1% Verzinsung weiter besparen - richtig?
Freue mich über Info.
Gruss
Mike
Hallo,
habe meine PV aus 2010 über einen vorfinanzierten Bausparvertrag finanziert.
Das Darlehen soll im Mai 2018 durch den Bausparvertrag abgelöst werden und die Restsumme (ca. 34.000€) soll über den Bausparvertrag weiter finanziert werden.
Die Zinsen für die nächsten Jahre mit dem Bausparvertrag betragen 3,5%.
Nun habe ich mich auf die Suche bei verschiedenen Banken gemacht:
Ethikbank
SWK Bank
Umweltbank
SKG Bank
und habe natürlich schon die entsprechenden Antworten bekommen:
... die UmweltBank bietet keine Finanzierungen für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung unter 250 kWp mehr an
... Ethikbank: Jedoch finanzieren wir ausschließlich den Neubau einer PV-Anlage. Es tut mir leid, dass wir vor diesem Hintergrund nicht der richtige Ansprechpartner sind.
...SWK Bank: ...nicht möglich, Kleinanlagen bis zu einem Wert von 40.000 EUR zu finanzieren.
... SKG Bank: ... die PV-Finanzierungen bieten wir nur für Neueinlagen an.
... das war es dann wohl oder hat jemand noch eine andere Idee?
Bei einer Hausbank bin ich kein Kunde mehr, nur noch bei einer Direktbank
Vielleicht hat ja noch jemand hier Input.
Gruss
Mike
Hallo,
ich habe meine Homepage auf meinen eigenen Server umgezogen.
Alle Einstellungen (Ertragsdaten/backup/E-mail) laufen nun über meinen Server.
Heute erreichte mich allerdings eine E-mail von folgendem Absender:
mit der Wochensicherung meiner Daten auf dem solarlog-home6 Server.
Wo kann ich diese Einstellungen ändern, ich habe leider nichts gefunden.
Freue mich auf Hilfe.
Gruss
Mike
Stefan,
eine Frage habe ich noch. Das Hauptverzeichnis auf meinem ftp ist immer das Verzeichnis "public.html" - mir wurde vom Support mitgeteilt, dass ich keinen Ordner im solarlog angeben brauche, da standardmässig immer in den "pubclic.html" kopiert wird - es sei denn, ich möchte einen anderen Ordner anlegen.
Also würde das für mich heissen, ich packe alle Dateien vom Server SDS in meinen Ordner "public.html" - lediglich den für den backup Ordner lege ich dann einen Verweis im Portal an.
Gruss
Mike
Ich wollte heute Nacht so vorgehen.
Die Daten vom SDS FTP auf meinen FTP kopieren.
Danach die Dateien aus dem Selfmade Homepagebaukasten auch kopieren (überschreiben).
Dann meine Exporteinstellungen etc. im solarlog ändern und eine Testübertragung starten.
Ich hoffe, das ist der richtige Weg.
Gruss
Mike
Hallo Stefan,
siehe Foto - kann ich das auf Classic 1st Edition stehen lassen oder auf selfmade bzw. kein Portal?
Freue mich auf Info.
Mike
Hallo zurück,
ich habe mich im ftp Programm auf der solarlog Seite eingeloggt und die Daten auf meinen privaten ftp kopiert - also nichts verändert - funktioniert das so?
Oder muss ich erst die solarlog Dateien, welche auf dem Solarlog ftp liegen auf meinen ftp kopieren und mit den Homepage Dateien überschreiben, die ich von SDS aus dem Baukasten geladen habe?
Freue mich auf Info.
Gruss
Mike
Hallo,
in bin ein wenig "unbedarft" und habe folgendes vorgenommen.
Ich habe die kompletten ftp Daten von SDS auf meinen ftp 1:1 kopiert.
Das war vor 2 Tagen, der solarlog lädt aber noch die Tagesdaten zu SDS hoch.
Auf meiner Webseite sind aber auch die tagesaktuellen Daten zu lesen, obwohl der solarlog ja gar nicht auf meinen privaten ftp hochlädt.
Würde das bedeuten, man kann nicht nur 1:1 die ftp Daten kopieren, sondern muss z. B. Daten aus dem Homepage-Kit dazupacken oder ändern?
Würde mich über Info sehr freuen.
Gruss
Mike
Hallo,
habe für meine Anlagen ein Schreiben "Information zum Anlagenregister" bekommen (siehe Foto).
Meine Anlagen sind aber derzeit bei der Bundesnetzagentur angemeldet worden.
Wer hat noch so ein Schreiben bekommen?
Gruss
Mike