Des Rätsels (meines Rätsels, s. S. 7) Lösung, gefunden nach monatelangen Recherchen und Diskussionen:
Tatsächlich stellt die Umstellung von Volleinspeisung auf Überschusseinspeisung keine Veränderung der technischen Einrichtungen im Sinne von Lastveränderungen o. ä. dar. Daher benötigt man auch keine neuen Sicherungen, Wechselrichter, Zähler o. ä. Was mir einige Elektriker und Solateure da erzählt haben, diente nur der eigenen Gewinnmaximierung.
Vielen Dank an alle, die trotz keinerlei oder geringer Kenntnis versucht haben zu helfen. Außer bei SchlumpfDEL war wohl bei niemandem wirklicher Sachverstand vorhanden.
Da hast Du dann doch jetzt den nötigen Sachverstand. Und da ein Forum davon lebt (wenn wir mal das Gequatsche als Zeitvertreib schlabbern), daß Wissen geteilt wird und gegenseitige Hilfe im Idealfall nicht nur Einzelnen hilft (Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt), wäre es doch super, wenn Du Deine Vorgehensweise Sschilderst, die bei Dir zum Erfolg geführt hat.
Wie hast Du die Umstellung ohne größere Eingriffe durchgesetzt?
War Diskussion mit dem VNB notwendig?
Wenn ja, welches Argument (Vorschrift/Gesetzt/TAB) war zielführend.
Erwartungsvolle Grüße
Jan