Beiträge von Estomil

    Zitat von Südostdach


    Mir ist auch nicht ganz klar, warum angeblich die Wirtschaft in China zusammenbricht, nur weil das Wachstum auf offiziell 7 und inoffiziell 6 % sich reduziert hat, alles über 5 % ist m.E. für eine große Volkswirtschaft ungesund.
    Die gleichen Leute, die über Chinas Wachstum jammern, erzählen ungerührt, dass Deutschlands Wirtschaft hervorragend dastehen würde, mit einem Wachstum weit unter 2 % - wenn das nicht krankhaft schizophren ist?


    Das Wachstum in Indien liegt bei 8 % (ist allerdings ein Land, das im Gegensatz zu China ein gewaltiges Geburtenproblem hat, bei einem Wachstum von 4 % wird so ein Land, aufgrund der zunehmenden Anzahl an Hungrigen, ärmer).


    Prozentuale wachstumsangaben sind immer mit vorsicht zu genießen. Bei 2% Bip Wachstum liegt Deutschland bei einem Bip pro Kopf von 46.268,64$ ja bei bei absolut 925$ Bip Wachstum.
    China hat ein Bip von 6.807,43 $ pro kopf. Damit liegen sie selbst bei 8% Wachstum nur bei einer absoluten Steigerung von 544$.
    Deutschland hat demnach ein deutlich größeres Wirtschaftswachstum!


    Da ist es schon verständlich, dass bei nur 6% Wirschaftswachstum man fast schon von einer Krise sprechen kann.

    Also die Gewerbesteuer bleibt zu rund 80% in der Komune. Rund 20 % gehen als umlage an die Länder und den Bund. In unserem Fall ist es allerdings so, dass wir einen Samtgemeindeverbund haben der aus 8 Einzellgemeinden besteht. Rund 45% von den 80% wird also als Samtgemeindeumlage eingezogen und wieder verteilt.


    Wenn ich mir aber so ansehe, was in den letzten Jahren investiert wurde, dann kann ich nur den Daumen heben. Alleine bei mir im Ort (ca 8000 Einwohner) sind in den letzten 5 Jahren rund 10mio Euro in Ganztagsschulen, Kitas, Spielplätze, Fahradwege oder zb auch in den örtlichen Sportverein investiert worden (rund 30% aller Bürger sind vereinsmitglied).


    Da sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass man selbst dann auch seinen Beitrag leistet. Insbesondere da ich selbst jetzt in der Situation bin, dass ich Nachwuchs erwarte und von diesen investitionen direkt profetiere.


    Im übrigen habe ich unseren Wirtschaftsförderer kürzlich direkt auf diese möglichkeit der Steuereinnahmensteigerung aufmerksam gemacht. Man sollte nicht unterschätzen was es da an Potential gibt. Ich betreibe ja nicht nur gewerbliche PV Anlagen sondern zb auch gewerbliche Tierhaltung....
    Und davon gibts bei uns in der Samtgemeinde hunderte die alle 50000 einkommenssteuer zahlen....

    Ich habe aktuell sogar alle meine PV anlagen Absichtlich zusammengefaßt um überhaupt gewerbesteuer zahlen zu Dürfen! Klingt jetzt erstmal paradox. Bei unserem Hebesatz wird die gewerbesteuer jedoch vollständig mit der Einkommenssteuer verrechnet. Und da habe ich dann halt den vorteil, dass ein wesentlich höherer Steueranteil bei meiner Heimatgemeinde landet.

    Fuer den regelenergiemarkt ist es voellig egal was verheizt wird oder wo der strom herkommt. Das koennte man auch mit hamstern in rad regeln. Aktuell sind uebrig fast alle noch aktieven gaskraftwerke reine prozesswaermelieferanten. Der strom ist nur abfall. Chemiewerke zb.
    Da sollte man erstmal abwarten. Ich wuerde sogar dazu tendieren moeglich jetzte letzte kraftwerkskrueck betriebsbereit zu halten.besser etwas mehr reserve als stromausfaelle. Das kostet fast gsrnichts. Viel wichtiger ist den konventionellen kraftwerkspark auf das notwendige runterzufahren. Und das bedeutet am ende ganz schlicht die brennstoffe auf ein mass anzzheben, das den unweltschaden den sie anrichten auch wiederspiegelt. Dann kommen die erneuerbaren von ganz alleine. Das gleiche gilt uebrigens fuer den gebaeudesektor.
    Mindestpreise fuer oel und gas festlegen und auf 30 jahre festschreiben. Die differenz zum weltnarktpreis darf der staat dann als sondersteuer kassieren. Wenn ich schin heute weiss, dass das heizoel von zb 7cent heute pro kwh auf 15cent hoch geht in x jahren und der preis nach unten gedeckelt ist, dann lohnen sich fuer mich investitionen viel eher da ich aehnlich wie beim eeg sehr sehr sehr genau kalkulieren kann.

    Naja aktuell sind viele dienstleistungen in den letzten jahren ja sogar billiger geworden. Danm nullrunden beim lohn ist die putzkollonne oder der friseur schon recht guenstig. Das kann und darf aber nicht das ziel einer gesellschaft sein. Wenn wir unseren wohlstand behalten wollen muss ein grossteil der gesellschaft auch am gewinn beteiligt werden. Am ende der kette ist saemtlicher konsum privat! Sprich letzten endes muss alles was produziert wird etc vom endverbraucher getragen werden. Das kann nur klappen wenn da auch genuegend geld ankommt.
    Dass das leider aktuell nicht klappt sieht man ja an den sehr guenstigen lebensmittelpreisen sowie an den ueberwiegend immernoch sehr guenstiegen mieten.
    Unsere industrie kann schon froh sein das ich als landwirt so billig produzieren muss. Mit zwei leutenwerden hier 500t schwein +1000t getreide produziert. Uebrigens inkl. Der sauen. Das war vor 40 jahren utopisch. In wenigen jahren werden nurnoch 50000 leute in der landwirtschaft arbeiten und eine ganze nation ernaheren. Prodktivitaetsvorschritt bei dem selbst die beste chemie oder autoindustrie nicht mithalten kann.

    Ihr solltet vielei ht mal ueberlegen was ihr den leuten ratet. Eine pv anlage kann zwar immernoch rechnen, schlaegt aber mit zusatzkosten zu buche die eben ueber 25 jahre zinsen kosten. Dazu kommt, dass die gesamtzinsen steigen wenn ich ueber 70% cinazierung gehe. Dann gibts das geld nicht mehr fuer 2%, sondern nurnich fuer 3%. Und das macht schon so einiges aus....

    Dann gebe ich meinen senf auch mal dazu.


    1. Kaufpreis. Ist es nun korrekt, dass das ganze 280000 + die gebuehren inkl. Grundstueck kosten soll? Dann hatte das haus noch einen wert von 500€ qm was ok ist meiner meinung nach. Genau kann man das allerdings nur sagen wenn man sich das ansieht. Dass das ganze allerdings bis mittwoch ueber die buehne gehen soll zeigt meines erachtens, dass fuer den preis niemand anderes zuschlaegt. Da soll druck ausgeuebt werden. Eine ganz typische strategie.
    Seltsam kommt mir auch vor, dass du fuer den kaufpreis 80 jahre in deiner mietwohnung wohnen kannst. Da scheint mir der kaufpreis doch etwas zu hoch.


    2. Sofern dir der kaufpreis als ok erscheint, was man aus der ferne schwer beurteilen kann, sollte dann zunaechst auch erstmal ueberlegt werden was man sich leisten kann. 400000€ sind ne stange geld. Ich wuede bei einem altbau jedoch immer eine grundsanierung ansetzten. Also 1000€qm. Selbst wen du da jetzt mit notduerftigen flickereien einziehst, werden die naechsten jahrzehnte haufenweise sanierungen anstehen. Bitte bitte unterschaetze das nicht. Die heizung ist nicht alles. Fenster tueren, wasser, elektrik und und und. Am ende wirds billiger gleich beim kauf komplett zu sanieren.
    500000€ wird dich das gebaeude also in jedem fall kosten. Das sind 20000€ im jahr plus anfaenglich 5000€ pro prozentpunkt an zinsen. Bitte auch mal durchspielen was passiert, wenn die zinsen nach der zinsbindung auf 5% steigen. Nicht wenige sind dann pleite.


    3. So nun zur heizung. Zunaechst mal schauen was aktuell verbaut ist. Bei einer wassergefuehrten fussbodenheizung hat ma glueck gehabt. Hier kann ma relativ guenstig mit gass arbeiten. Sofern der anschluss verfuegbar ist, und der schornstein. Die 100kmh/qm kannste meines erachtens vergessen. Der kleine energiepass gibt nur den verbrauch der letzten bewohner wieder. Bei vielen ungenutzen raeumen und oder geizkragen kann der verbrauch aber bei dir erheblich anders aussehen. Kommt aber natuerlich drauf an was bereits alles saniert wurde. In zweifel auf den grossen energiepass bestehen.
    Sofern die fussboden heizung tatsaechlich nicht wassergefuert ist muss ueberlegt werden. Ich persoenlich wuerde die fliesen immer drin lassen und normale heizkoerper montieren. Die gibt es heute auch in ansprechenden formen. Hierbei muss aber beachtet werden das hoehere vorlauftemoeraturen gebraucht werden. In summe ist das allerdings am billigsten. Setzt dich mal hin und lege ne saubere kalkulation an. Am ende wirst du feststellen, dass teurr sachen wie solarkollektoren auf dem dach zwar schoen sind, sich jedoch nur schwer rechnen. Died liegt insbesondere daran, dass du auf jeden euro den du mehr ausgibt 25 jahre oder laenger zinsen zahlst. Und zwar in der hoehe deiner kreditzinsen.
    Alternativ koennte man ueberlegen in hackschnitzel oder pelletts zu gehen. Das kommt aber auf den verbrauch an. Bei 50000 kwh kann das interessant werden. Bei 25000kwh kommt man an der guenstigen gass loesung kaum vorbei.


    Ich wuerde in jedem fall erstmal abwarten und mir das objekt mit jemandem ansehen der ahnung hat. Ansonsten kann das ganz schnell in ner scheidung und privatinsolvenz enden.

    Es macht überhaupt keinen sinn einen akku so groß zu dimensionieren, dass immer nur 20% benötigt wird. Mit diesem trick kann ich die Lebensdauer ja bis ins unermessliche Steigern.
    Wenn man schon einen Speicher der sich eh nicht rechnet einsetzt, dann doch bitte so, dass er möglichst täglich einen vollen Zyklus fährt. Also täglich 80%. Alles andere ist doch augenwischerei.
    Ich installier mir doch auch nicht für 20kw Wechselrichter wenn ich nur 10kw PV Module habe.



    Man kann doch schlicht als Faustformel sagen, dass nach 2000 Ladezyklen die Akkus egal welcher Bauart spätenstens den Geist aufgeben. Nach allen erfahrungen die ich mit akkus in unterschiedlichsten Bereichen gemacht habe tendiere ich persönlich sogar eher richtung 1000 Zyklen.
    Das heißt für mich als unternehmer, dass der Speicher nach drei Jahren bezahlt sein muss. Das nicht unerhebliche Risiko, dass alle drei jahre die Akkus gewechselt werden müssen trage ich nämlich selber. Es sei denn natürlich, Ecopowerprofi und Kollegen geben mir eine RÜCKVERSICHERTE 15 Jahres Garantie über die Lebensdauer des System. Werden sie aber nicht, da keine Versicherung der Welt auch nur 5 Jahre für einen Akku raushaut.

    Wer eine immobilie 10 Jahre hält zahlt in der Regel garkeine Steuern. Da kommen bei den heutigen Wertsteigerungen nette summen zusammen. In Summe versucht der Staat mit dieser Regelung jedoch nur den Mietmarkt zu regulieren. Denn ohne diese Steuergeschenke würde es quasi garkeine Neubauten geben. Als investor sind die Mieten die man erziehlen kann in der Regel ja viel viel zu gering. 20 oder 25 Jahresmieten sind heute für eine investition eher die Regel.


    Normale investitionen sollten höchstens nach 8 Jahren bezahlt sein. Ansonsten läßt jeder unternehmer die Finger davon. Ich bezweifel aber mal, dass die Masse der Leute 20€/m2 Miete zahlen will....