Dann gebe ich meinen senf auch mal dazu.
1. Kaufpreis. Ist es nun korrekt, dass das ganze 280000 + die gebuehren inkl. Grundstueck kosten soll? Dann hatte das haus noch einen wert von 500€ qm was ok ist meiner meinung nach. Genau kann man das allerdings nur sagen wenn man sich das ansieht. Dass das ganze allerdings bis mittwoch ueber die buehne gehen soll zeigt meines erachtens, dass fuer den preis niemand anderes zuschlaegt. Da soll druck ausgeuebt werden. Eine ganz typische strategie.
Seltsam kommt mir auch vor, dass du fuer den kaufpreis 80 jahre in deiner mietwohnung wohnen kannst. Da scheint mir der kaufpreis doch etwas zu hoch.
2. Sofern dir der kaufpreis als ok erscheint, was man aus der ferne schwer beurteilen kann, sollte dann zunaechst auch erstmal ueberlegt werden was man sich leisten kann. 400000€ sind ne stange geld. Ich wuede bei einem altbau jedoch immer eine grundsanierung ansetzten. Also 1000€qm. Selbst wen du da jetzt mit notduerftigen flickereien einziehst, werden die naechsten jahrzehnte haufenweise sanierungen anstehen. Bitte bitte unterschaetze das nicht. Die heizung ist nicht alles. Fenster tueren, wasser, elektrik und und und. Am ende wirds billiger gleich beim kauf komplett zu sanieren.
500000€ wird dich das gebaeude also in jedem fall kosten. Das sind 20000€ im jahr plus anfaenglich 5000€ pro prozentpunkt an zinsen. Bitte auch mal durchspielen was passiert, wenn die zinsen nach der zinsbindung auf 5% steigen. Nicht wenige sind dann pleite.
3. So nun zur heizung. Zunaechst mal schauen was aktuell verbaut ist. Bei einer wassergefuehrten fussbodenheizung hat ma glueck gehabt. Hier kann ma relativ guenstig mit gass arbeiten. Sofern der anschluss verfuegbar ist, und der schornstein. Die 100kmh/qm kannste meines erachtens vergessen. Der kleine energiepass gibt nur den verbrauch der letzten bewohner wieder. Bei vielen ungenutzen raeumen und oder geizkragen kann der verbrauch aber bei dir erheblich anders aussehen. Kommt aber natuerlich drauf an was bereits alles saniert wurde. In zweifel auf den grossen energiepass bestehen.
Sofern die fussboden heizung tatsaechlich nicht wassergefuert ist muss ueberlegt werden. Ich persoenlich wuerde die fliesen immer drin lassen und normale heizkoerper montieren. Die gibt es heute auch in ansprechenden formen. Hierbei muss aber beachtet werden das hoehere vorlauftemoeraturen gebraucht werden. In summe ist das allerdings am billigsten. Setzt dich mal hin und lege ne saubere kalkulation an. Am ende wirst du feststellen, dass teurr sachen wie solarkollektoren auf dem dach zwar schoen sind, sich jedoch nur schwer rechnen. Died liegt insbesondere daran, dass du auf jeden euro den du mehr ausgibt 25 jahre oder laenger zinsen zahlst. Und zwar in der hoehe deiner kreditzinsen.
Alternativ koennte man ueberlegen in hackschnitzel oder pelletts zu gehen. Das kommt aber auf den verbrauch an. Bei 50000 kwh kann das interessant werden. Bei 25000kwh kommt man an der guenstigen gass loesung kaum vorbei.
Ich wuerde in jedem fall erstmal abwarten und mir das objekt mit jemandem ansehen der ahnung hat. Ansonsten kann das ganz schnell in ner scheidung und privatinsolvenz enden.