Für Anlagen aus 2010 bekommt man noch Geld für den Eigenvergbrauch.
Dan sieht die Rechnung anders aus.
Ich bekomme für den Eigenverbrauch 25ct. (Anlage aus 2009)
Für Anlagen aus 2010 bekommt man noch Geld für den Eigenvergbrauch.
Dan sieht die Rechnung anders aus.
Ich bekomme für den Eigenverbrauch 25ct. (Anlage aus 2009)
Nach Einspruch und Hinweis auf §33 Abs. 2 EEG 2009 wurde die Vergütung von Ct/kWh nachgezahlt.
Die Vergütung beträgt 25,01 Ct/kWh.
Ich hatte nach der Umstellung auch Probleme mit der LEW Verteilnetz GmbH.
Zuerst wurde die Vergütung des Selbstverbrauchs abgelehnt.
Nach Einspruch und Hinweis auf §33 Abs. 2 EEG 2009 wurde die Vergütung von Ct/kWh nachgezahlt.
Hinweis:
Die Eigenverbrauch-Vergütung hat es in Deutschland für insgesamt drei Jahre und drei Monate gegeben. Photovoltaik-Anlagen, die zwischen dem 01. Januar 2009 und dem 31. März 2012 in Betrieb genommen wurden, haben für die gesamte Vergütungsdauer von 20 Jahren, für die reguläre Einspeisevergütung gezahlt wird, auch Anspruch auf eine Vergütung für selbst verbrauchten Strom.
Seit 16.06. ist meine Süd - Anlage 14 Jahre in Betrieb,
keine Störung, keine Probleme
1. Jahr 1077 kWh/kWp
2. Jahr 1184 kWh/kWp
3. Jahr 1200 kWh/kWp
4. Jahr 1069 kWh/kWp
5. Jahr 1187 kWh/kWp
6. Jahr 1075 kWh/kWp
7. Jahr 1128 kWh/kWp
8. Jahr 1168 kWh/kWp
9. Jahr 1158 kWh/kWp
10. Jahr 1165 kWh/kWp
11. Jahr 1214 kWh/kWp
12. Jahr 1147 kWh/kWp
13. Jahr 1183 kWh/kWp
14. Jahr 1119 kWh/kWp
sonnige Grüße
roox
Wieder ein Jahr vorbei.
Glückwunsch und weiter gute Erträge.
Volleinspeiser würde ich bei 30° DN auf Norden nicht bauen. Für den Eigenverbrauch auf jeden Fall um in den dunklen Monaten besser über die Runden zu kommen.
Norddach und Eigenverbrauch in dunklen Monaten, das sind 3 Widersprüche in einem Satz.
Ich spreche aus Erfahrung.
Was führ eine Verschwendung
Um einen möglichen Stromengpass im Südwesten zu vermeiden, ruft der der Netzbetreiber Transnet BW Verbraucherinnen und Verbraucher am Freitag in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr zum Stromsparen auf.