Also wir hatten das Formular hin geschickt und mangels Datumsfeld in der Mail das Datum angegeben, ab dem der Vertrag mit Discovergy laufen soll. Wir haben dann (1-2 Tage später) eine Bestätigung erhalten, allerdings mit dem Datum ein Jahr zu früh – wäre rückwirkend zu April 22 gewesen statt April 23. Daraufhin haben wir um Korrektur gebeten, woraufhin Discovergy zum Nachweis das Kündigungsschreiben von Commetering in Kopie bekommen wollte. Haben wir dann auch noch hin geschickt und wiederum wenige Tage später haben wir den korrekten Termin im April 23 bestätigt bekommen.
Beiträge von buergersolar
-
-
Wir haben für die PV auch ein Darlehen aufgenommen, aber bewusst nicht von der KfW, wegen den Repressalien, die wir uns ersparen wollten (50%-Abregelung und solche Späße).
-
Das sind dann noch 9 Monate, auf den Tag genau.
wir haben mit Schreiben vom 26.04.2022 zum 25.04.2023 gekündigt bekommen. Das sind 12 Monate auf den Tag genau.
Wir haben das Formular an Discovergy geschickt mit Datum 25.04.2023 und haben eine Bestätigung bekommen, dass wir ab 25.04.2022 bei Discovergy Kunde sind. Ich denke, da müssen wir nochmal bei Discovergy klarstellen, dass der 25.04.2023 gemeint war, sonst zahlen wir ja ein Jahr doppelt...
-
Gemäß EEG ist jedes Modul eine Anlage...
-
BHKW → kW
PV → kWp
-
Neues vom BMF: https://www.bundesfinanzminist…_blob=publicationFile&v=2
Darin einige Klarstellungen und Beispiele.
Einige hier im Forum beschriebene Fälle sind demnach künftig nicht mehr möglich.
- es sind die kWp Modulleistung ausschlaggebend, nicht die kW des WR und auch nicht die 70%
- alle Anlagen eines Betreibers werden addiert, auch die Anlagen, die nicht die Bedingungen erfüllen.
-
Der neue WR liefert AC. Am String-Eingang des vorhandenen WR musst du DC anschließen.
Kurz: Nein, das wird nicht gehen.
-
Schon passiert. Bestellt am 24.08., geliefert am 15.09.
Installation ist noch nicht abgeschlossen (Haus ist ein Neubau) und noch nicht in Betrieb genommen.
-
Danke euch für die vielen positiven Rückmeldungen!
Dann brauche ich ja doch nicht ganz so Schlimmes befürchten, was die Anlage der Schwiegereltern betrifft.
-
Hier im Thread hat ja jeder irgendwelche Probleme mit dem Gen24. Sind das eigentlich Einzelfälle, die sich hier versammeln oder haben alle Betreiber dieselben Probleme mit dem Gen24?
Um das herauszufinden, einfach Mal die Bitte am dieser Stelle: Alle Betreiber, bei denen alles reibungslos funktioniert, meldet euch doch bitte Mal kurz hier im Thread mit einem "Läuft bei mir" o.ä.
Danke!
Hintergrund: ich habe meinen Schwiegereltern eine Anlage mit Gen24 geplant, die demnächst in Betrieb gehen wird und würde gerne wissen, ob es eine Chance gibt, dass alles einfach nur funktioniert wie es soll oder ob ich damit rechnen muss, mich um die Anlage kümmern zu müssen... Uns trennen 300 km