Beiträge von LLP
-
-
Alles anzeigen
Hallo
danke fürs Teilen. Hattest Du davor auch schon die.17 auf der Batterie und wurde die bewusst nicht auf die neueste Firmware upgegraded ?
Ich frage deshalb, da ich wahrscheinlich einen neuen SH 10 zum Austesten erhalte. Auf der Batterie ist aber schon die neueste Firmware , sprich .18 drauf.
Kann wahrscheinlich nicht mal das Sungrow team beantworten welche Firmware man jetzt an besten mit dem neuen WR ausprobiert.
Echt zum Verzweifeln das Ganze..... Ticket seit Wochen unbeantwortet, noch nicht mal in Bearbeitung....
Allen viel Erfolg mit dem ganzen Firmware-update Disaster.......
Grüsse
-
Hallo LLP ,
habe noch keine Diagnose genannt bekommen. Mein GSP-Ticket ist auch noch offen. Beim Vororttermin haben die Sungrowler alles einzeln geprüft - von den einzelnen Batteriemodulen über die Kabel bis hin zum WR - und haben schließlich den WR getauscht. Ob ich noch erfahre, was mit dem alten WR war, weiss ich nicht. Oder, ob das überhaupt ermittelt wird.
Könnte es sein, dass der interne DC-Überspannungsschutz ausgelöst hatte? Damit wäre dann der WR hin, weil dieser ÜS nicht zurückgesetzt werden kann. Es gab zwar keine entsprechende Fehlermeldung, aber vielleicht ist das ja auch noch ein Bug in der Software?
Viele Grüße
Hallo
vielen Dank.
Tja, beruhigend das auch die Sungrowler mal nicht weiter wissen und dann mal den WR wechseln müssen....
welche software hattest du auf deinen Komponenten bzw. welche war oder ist jetzt auf dem ausgetauschten WR ?
grüsse
-
Servus!
Mal was Neues: vor knapp einem Monat wurde mein SH10RT nach dem Batterie-Dilemma getauscht und lief wieder prima. Die zwei identischen Strings auf dem Dach lieferten bis heute Nachmittag wieder tüchtig Strom. Dann, plötzlich, 0A und 0W von String2, während String1 noch munter weiter lieferte (String2-Spannung wird noch mit 220-230V angezeigt, String1 bei ca. 430V).
Ist das ein bekanntes Problem?
Kann ich was kaputt machen, wenn ich die String2-Kabel auf String3 oder 1 umstöpsele?
Wenn der Fehler mitwandert, ist wohl auf dem Dach etwas kaputt. Wenn String2/MPPT2 tot bleiben, ist der WR kaputt. Richtig?
Viele Grüße in die Runde
Hallo MTX
nach welcher Diagnose wurde denn Dein WR getauscht ?
Sitze gerade auch nach Update ohne Zugriff auf Batterie da.....
Danke & Grüsse
-
lokaler Zugang als admin bei Systemparameter
Vielen Dank, hatte es zwar schon mal gesehen, aber nicht wiedergefunden.....
-
ein factory reset == Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist nicht notwendig nach Firmware update.
Anlage Herunterfahren und nach Anleitung Hochfahren reicht aus
Hallo
danke, das habe ich bis anhin auch gemacht..... weiss jemand trotzdem wie ich einen factory reset durchführe ?
Danke und sonnige Auffahrt !
-
ich habe keine Sungrow Batterie (mehr) und kann nur zur Firmware vom WR und dem WiNet-S Adapter was sagen.
Nach einen Firmware Downgrade empfehle ich immer einen echten Factory reset. Die Neue Firmware hat ggf. Register eingeführt die es in der alten noch nicht gibt, oder die eine andere Bedeutung hatten...
Du kannst ja vor dem Downgrade eine Vorlage in die Vorlagenbibliothek erzeugen und dann nach dem Downgrade und Factory Reset diese Vorlage zurück speichern.
Ich denke jeder sollte seine Anlage in eine Vorlage kopieren, damit man die Einstellungen noch hat, falls der WR kaputt geht....Hallo Stefan
danke, dass mit den Einstellungen werde ich so machen und diese in der Vorlagenbiblio speichern.
Aber wie führe ich einen echten Factory reset durch ?
Danke und schöne Auffahrt !
-
Hallo Stefan
Sehr interessant deine Ausführungen. Ich habe leider auch seit ein paar Wochen das Problem, dass meine SBR Batterie nicht geladen wird.
Bin jetzt nachdem ich alles durchhabe und auf mein Ticket nicht geantwortet wird und auch der Sungrow Service toll ist, dabei die verschiedenen Software Stände durchzuprobieren.Leider gibt es GitHub die 01.11 für die Batterie nicht mehr, denn damit Leif das System kurzzeitig bevor vom Elektriker der die AC Seite anschliessen musste ein update angestossen wurde......
Vielleicht hast Du eine Idee, bist wie ich sehe ziemlich fit auf dem Gebiet.
Was meinst du mit einem Factory Reset nach up oder dorngrades ? Das normale AC/ DC Abschalten mit den obligatorischen Wartezeiten oder gibt es in den Einstellungen irgendwo einen solchen Reset ? Habe leider nichts gefunden....
Vielen Dank im voraus
-
Moin,
da ich davon überzeugt bin, dass das Problem ein Firmware Fehler im WR ist, bin ich mal eine Version mit der Firmware zurück gegangen (und habe den automatischen reboot wieder deaktiviert).
https://github.com/sungrow-fir…ee/main/Hybrid%20Inverter (bitte passenden Hardware Version raussuchen)SH10RT_1_SAPPHIRE-H_B000.V000.P005-20220727.zip
Modulname
Modul aktuelle Version
LCD
SAPPHIRE-H_01011.01.19
MDSP
SAPPHIRE-H_03011.01.17
SDSP
SUBCTL-S_04011.01.01
Mit dieser Firmware (P0005) habe ich bisher keinen Ladestops mehr gehabt!!!
Ich würde die "alte" Firmware deshalb aktuell als besten Workaround empfehlen.
Vielleicht probiert ihr BOTv2 auch mal die ältere Firmware von 2022 und berichtet.Die aktuelle Firmware ist P0007 und hat reproduzierbar das Problem im beschriebenen Zustand die Batterie nicht mehr zu laden:
Eine P0006 dazwischen gibt es nicht auf github. Leider macht Sungrow auch keine Changelogs der Firmwares transparent.
Um die Sache reproduzierbar zu machen, habe ich nach dem Firmware Downgrade einen Factory Reset gemacht und alle Einstellungen wieder erneut vorgenommen. Das sollte man eigentlich immer bei einem downgrade machen....
Wünsche eine sonnige Woche.... -
Sungrow PM Team : dann holt doch gerne mal jemanden vom ServiceTeam hier rein. Wir nehmen die Updates auch gerne in Englisch - falls das den Kolleginnen und Kollegen leichter fällt.
Ja, sehr gute Idee und schneller geht es auch für alle !
Danke