Beiträge von draine88

    ... dass er sein eigenes Unwissen als Skepsis bewertet und das dann auch noch als Grundlage für seine Verharmlosung der Klimakatastrophe verargumentiert.

    Das schlimme ist das schon vieles als wissenschaftliche Tatsache verkauft wurde, was dann aber später wieder revidiert wurde. Dank Eiskernbohrungen wissen wir das die CO2 Konzentration zwischen 600.000.000 Jahren bis 2.000.000 Jahre vor Christus weit über 380 ppm lag, trotzdem gab es Klimaschwankungen. Nach Modellrechnungen kann eine Verdopplung (!) des CO2 Gehaltes in der Luft für max. 0,5°C Temperatursteigerung verantwortlich sein.


    1929 wurde der Medizin-Nobelpreis an jemanden verliehen, der entdeckte das Fadenwürmer Krebs auslösen würden. Heute weiß man das ist Blödsinn.


    1934 bekam jemand den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung eines Elements, das nicht existiert und nie existiert hat.


    Die Corona-Jahre lassen wir mal ganz außen vor, von wegen die Impfung ist sicher und nebenwirkungsfrei. Heute gibt es eine Vielzahl von Impfschäden (aus Auswertung der ICD Codes der Krankbescheinigungen), eine stark gestiegene Rate an Totgeburten bei gleichzeitig gesunkener Fruchtbarkeit.

    Tja, die heutige Wegwerfgesellschaft. Nichts hält mehr ewig. ;)

    Im Haus meiner Großeltern ist noch die Ölheizung von 1970. Der Brenner wurde einmal 1992 gewechselt. Der Kessel ist von Krupp, Brenner weiß ich nicht auswendig.

    Normalerweise geht da ja auch nichts kaputt, weil alles mechanische im Rahmen der Wartung getauscht wird (außer das Gehäuse selbst). Wenn, dann streikt die Elektronik und da wird es nach 20 Jahren oft schwer mit Ersatzteilen.

    Das ist verzinktes Blech, ja.


    Das Altec System sieht aus wie die K2 Multirail die ich mir schon angeschaut habe. Da ist doch das Problem das die Schiene nur in einem minimalen Bereich aufliegt (durch die Wölbung), da es eher für Trapezblech gedacht ist und nicht für Wellblech. Da müsste man dann auch Glück haben das die Löcher zum bohren exakt auf die Welle passen, weil man sonst schief bohren muss.


    Ich bin schon kurz davor die Aluschienen direkt ins Blech zu schrauben ...

    Ich bin immer noch auf der Suche, habe bisher nichts gefunden. Die Unterlagen ergaben das die Dachlast zweifelsfrei ausreichend wäre aber ich finde schlicht nichts mit dem ich die Schienen befestigen könnte.


    K2 Multirail passt der Bogenradius nicht (mind. 2 cm, bei mir nur 1 cm).

    K2 Minirail passt nicht, weil die Schiene eine Mindestauflagefläche benötigt (ist eher für Trapezblech gedacht)


    Stockschrauben will ich nicht, weil das Gewicht dabei zu punktuell verteilt wird.

    Die Hersteller müssen sich wohl absichern gegen Garantieansprüche. Die 4000 Stunden Betrieb entsprächen bei 50km/h gefahren 200000km und damit mehr, als die Batteriegarantie abdeckt.

    Wenn man den Akku nur in einem kleinen Bereich nutzt, sagen wir mal 60%-40%, dann ist der Akkuverschleiß quasi Null. Bei den Batteriegrößen die aktuell so verbaut werden sind 20% Kapazität sicher genug um über den Tag (Nacht) zu kommen.

    Die Quellen würde ich dir gerne bringen, ich habe einige Tabs dazu gespeichert. Leider ist es wie immer so das regierungskritische Beiträge entweder gelöscht oder hinter einer Paywall versteckt werden.


    Auf jeden Fall ist es so das die Effizienzklassen völlig unterschiedlich bewertet sind. Wenn du in den Niederlanden ein Haus hast mit einem Energieverbrauch der dortigen Klasse C, dann hättest du in Deutschland nur Klasse G. Deswegen musst du hier sanieren, dort aber nicht, obwohl der Energieverbrauch ähnlich ist (nämlich ca. 250 kWh/m²). Mit einem B in Frankreich landest du in Deutschland in der D (beides ca. 110 kWh/m²).

    BTW: Energieverschwendung bleibt Energieverschwendung!

    Hätten wir Passivhäuser, wäre es vergleichsweise egal mit was für einem Energieträger die beheizt werden. Aber traurigerweise haben wir immer noch viel zu viele Häuser mit einem Bedarf von über 250kWh/m2a, und das obwohl die 1. Wärmeschutzverordnung vor über 40 Jahren in Kraft getreten ist.

    Man sollte schon Kosten/Nutzen betrachten. In anderen Ländern sind Wärmebedarfe von 400 kWh/m² und mehr üblich, da sind wir schon sehr gut dran. Es lässt sich viel mehr gewinnen erstmal dort anzupacken, statt bei uns die letzte kWh auszuwringen. Das Klima macht an der Landesgrenze keinen Halt.

    Die Höhe des Verlustes kann sich individuell natürlich unterscheiden, prinzipiell sinkt aber der Wirkungsgrad wenn die Auslastung des Ladegerätes sinkt.


    Das der Strompreis nur eine Richtung kennt stimmt leider nur bedingt. Durch Inflation etc. geht es natürlich schon nach oben aber wir waren mal bei 70 Cent bei Neuverträgen, aktuell unter 30 Cent. Ich hänge bei knapp 39 Cent fest, weil in einen blöden Vertragszeitraum erwischt habe, wo ein Neuabschluss fällig war.

    Man braucht halt auch das gewisse Gefühl in den Fingern. Wenn du auf Arbeit jeden Tag 100 Räder anschraubst, dann weißt du irgendwann was ca. 120 NM sind. Ich reiße nach 20 Jahren noch Schrauben ab, weil ich eben kein Gefühl dafür habe. Das ist halt das gleiche wie in der Kunst. Der eine malt wie Picasso, der andere wie ein 2jähriger. Lernen kann man das nicht wirklich.