Hast du mal geguckt ob der Akku in der übers Netz geladen wurde?
Am 21. wurde nachts mal geladen
Hast du mal geguckt ob der Akku in der übers Netz geladen wurde?
Am 21. wurde nachts mal geladen
Ich meine am DTSU muss was umgeklemmt werden wenn die Luna dazukommt
Was soll das bitte sein ? kogo Welche Firmware ist auf den Geräten ?
Eigentlich alles aktuell:
Inverter 150
Dongle 133
Batterie 116
Hat schonmal jemand so unplausible Werte angezeigt bekommen? Bei mir wurde am 20.01 um eine Luna2000 erweitert. Seit dem passt es nicht mehr.
Wenn es "nur" darum geht einen Standard-Batteriespeicher anstatt vom Solateur selber auf dem freien Markt zu kaufen und anzuschließen, sollte das kein großes Problem sein.
Wichtig ist die Kompatibilität WR & Speicher und ein fachgerechter Einbau und Anschluss. Bei Kostal und BYD habe ich das selber gemacht. Dort ist alles sehr gut in der entsprechenden Dokumentation beschrieben gewesen.
Sorry fürs rauskramen. Hast du bei dem nachträglichen Speicheranschluss noch irgendentwas beim VNB, MaStr,... nachgemeldet?
Wozu würdest du in diesem Fall tendieren:
DIY-Anlage, also MwSt schon bezahlt? (Wahrscheinlich bei dem Preis)
Ja, alles schon bezahlt und da, inkl. MwSt. Bisher war der WR noch im Rückstand. Den habe ich jetzt seit letzter Woche auch da.
Nur Speicher bin ich evtl. noch am überlegen. Diesen könnte ich ja bei direkter Anschaffung mit der PV Anlage auch absetzen/die MwSt zurückholen. Vorher war mein Plan den evtl. nachzurüsten wenn die Preise akzeptabel sind...
Was ist denn deine Tendenz/Empfehlung?
Ich persönlich würde nach wie vor dazu tendieren, nach Möglichkeit in 2022 noch fertig zu bauen (lassen), über die Regelbesteuerung die Vorsteuer wiederzuholen und dafür die maximale Abschreibung sowie die sich durch geschicktes Timing bei der letzten UStVA ergebende Betriebsausgabe "MwSt-Zahlung" gewinnmindernd zu nutzen. Das wird bei 95% der Betreiber trotz Umsatzbesteuerung des Eigenverbrauchs für 5-6 Jahre zu einem ansehnlichen Plus in der Kasse führen, sowohl absolut als auch relativ zum "Verschieben auf 2023".
Wozu würdest du in diesem Fall tendieren:
9kWp Anlage
7310 kWh jährliche Erzeugung
5670 kWh jährliche Einspeisung
1640 kWh jährl. Eigenverbrauch
2500kWh jährl. Gesamtverbrauch
Anlagekosten Brutto 8300€
Laut Suntax spare ich mit KUR 671€ über 20 Jahre. Regelbesteuerung bringt nochmal 412€, dafür möchte ich aber keine 5 Jahre die Umsatzsteuererklärung machen.
Jährlich bekomme ich vrsl. 460€ Einspeisevergütung.
Lohnt es sich denn dafür schon im Dezember die IBN zu machen?
Aktuell hatte ich den Plan es in der ersten Januar Woche zu machen.
Also lohnt es sich nicht, bis zum 1.01.2023 mit der IBN meiner 12,8 kWp-Anlage zu warten. OK, dann wird es noch dieses Jahr...
wieso soll es sich nicht lohnen? Entfällt nicht die 70% Regelung und die Versteuerung des Eigenverbrauchs sowie die fast 1 Jahr längere garantierte Vergütung ?
Okay super. Und der Unterschied in der Entladeleistung 6600W vs 8800W ist keinen Grund doch auf den größeren zu setzen?
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuell sehr schlechten WR Verfügbarkeit, kann bei dieser Ausrichtung auch ein Sun2000-6KTL-M1 anstelle eines 8KTL verwendet werden?
Laut PV Sol wäre er unterdimensioniert, durch die stark unterschiedliche Ausrichtung vielleicht doch tauglich?
Es sind 4,5kWp in 5° Südost und 4,5kWp in 33° Nordwest ausgerichtet