Hallo actros 1969,
160 Beiträge von dir, und diese Frage ?
Gruß Gunther
Hallo actros 1969,
160 Beiträge von dir, und diese Frage ?
Gruß Gunther
Vielen Dank für all die guten Tips.
Ich werde es erstmals, mit den von mir nicht bevorzugten 12 V Strahlern probieren.
Falls es mir nicht gefällt, werde ich auf euere Empfehlungen zurückgreifen.
Gruß Gunther
Hallo ripper1199,
danke für die schnelle Antwort.
Der Booster soll von einem 12 Volt Bewegungsmelder geschaltet werden, wenn das Auto in die Garage einfährt.
Also so max. 3 Minuten.
Alternativ wären auch 12 Volt LED Strahler / Flood möglich. Aber vom " Style " würden mir eben diese LED Panele besser gefallen.
Gruß Gunther
Hallo,
nicht 100% topic, aber für eine Insel.
ich möchte meine Garage "erhellen", und fragen ob ich so etwas dafür verenden kann.
https://www.ebay.de/itm/150W-B…11ec0c:g:C64AAOSwejNdgYG8
Die Situation ist :
Modul 190 Watt Leerlauf ca. 44V Ca. 6 Amps auf Garagendach in Süd unverbaut.
Victron Bluesolar (original ) 75 / 10
Batterie momentan Starter 12V / 54 Ah im Sommer wechsel auf PzS 330 Ah
Ich will in die Garage 2 LED- Deckenpanelleuchten mit je 18 Watt montieren.
Die Leuchten werden standartmäßig betrieben mit LED Treiber AC Eingang 85-265 Volt Ausgang DC 18-54 Volt 300mA.
Die Frage:
Kann ich jetzt den Treiber weglassen, und dafür diesen StepUp Booster verwenden ?
Eingang wäre dann die 12 Volt der Batterie und der Ausgang des Boosters eingestellt auf die 35 Volt um die LED Leuchten damit zu betreiben.
Im voraus
Gruß Gunther
P.S. Ich weiß, daß die max. 6 Amps nicht für die PzS genügen werden. Wenn der Probelauf funzt, wird aufgerüstet.
Hallo Finn B.,
ich kenne mich nicht wirklich gut mit Elektronik aus, aber bei den zwei Platinenbilder sieht ein Laie, daß das Schund ist.
Es gibt auch gute Elektronik / Bauteile aus China, aber das gehört sicherlich nicht dazu.
Gruß Gunther
Hallo Finn B.,
ich kenne mich nicht wirklich gut mit Elektronik aus, aber bei den zwei Platinenbilder sieht ein Laie, daß das Schund ist.
Es gibt auch gute Elektronik / Bauteile aus China, aber das gehört sicherlich nicht dazu.
Gruß Gunther
Hallo,
ich habe auf meiner Insel in Spanien mehrere Generatoren.
Stärkere und schwächere, je nach Bedarf. Für Waschmaschine und Spülmaschine benutze ich den Generatorstrom.
Die diversen Honda Generatoren haben in 20 Jahren bei normaler Wartung, noch nie versagt.
Ein Chinadiesel mit ATS und 9 KW / 1 phasig, hatte schon Aussetzer. Öldruckmangelschalter, Kopfdichtung und Motorregler.
Ist aber wirklich sparsam.
Ich denke mit einem Markengerät ist man auf der sicheren Seite.
Gruß Gunther
Hallo Harald,
ich habe auch eine Batterie AGM VRLA im Betrieb. 6 X 2 Volt 1010 AH
Ich bin an sich damit zufrieden. Ich habe diese aber auch günstig bekommen !
Wie die anderen würde ich dir zu OpzS Zellen raten, falls dies vom Aufstellungsort machbar ist.
Gruß Gunther
Hallo,
die ganze Action für einen Kühlschrank in der Gartenlaube ?
Ich sehe es wie pezibaer.
Gruß Gunther
Hallo Aleman,
ja habe ich. Siehe Beitrag " 48 volt sinnvol... "
Hallo MfG,
im Sommer lebe ich in Spanien in einem ausgewiesenen Starkwindgebiet.
Ich habe auch einen Windgenerator betrieben. Ging aber in die Hose !
Der Wind unterhalb der Bergkämme weht in Böen extrem stark, gemessen oftmals bis 100 km/h.
Da braucht man einen Windanlage die das von der Mechanik und Elektronik aushält !
Solch eine habe ich, die kommt aber nicht zurecht mit dem böigen Wind zurecht.
Die Ladeeffizients ist schlecht.
Ich denke die Elektronik kann sich aufgrund der ständig wechselnden Drehzahl nicht einregeln.
Wie schon andere Forumsmitglieder geschrieben haben, ist eine Photovoltaikanlage meistens die bessere Wahl.
Wenn das Windrad auf einem dominierenden Berg zu installieren ist, sieht das anders aus und könnte funktionieren.
MfG.....
Gunther