Beiträge von PV-Go

    . Das sind unterschiedliche Einstellungen. Sollte es dann nicht genauso funktionieren wenn die dynamische Begrenzung komplett ausgeschaltet ist?

    nein, dann regelt der SH sich selbst soweit runter, dass nur maximal seine installierte Leistung eingespeist wird.

    Ich würde dir empfehlen die Schulung zu buchen oder Videos von Sungrow zu gucken.

    Der Parameter Falschanschluss muss gesetzt werden, wenn fälschlicherweise Zähler oben und Last/Grid unten angeschlossen ist.

    In dem Handbuch zum dtsu666 oder auf der Seite vom Smartmeter ist es aber eindeutig erklärt.

    Retrofit, siehe hier

    doppelter Post

    Hallo, bei deinen Kurven fehlen die Achsen und die Legende, daher keine Ahnung was du darstellen willst.

    Retrofit bedeutet dass der SG einfach alles ins Grid liefert ohne Kenntnisse von Last oder dem weiteren Wechselrichter.

    Der SH regelt die Hauslast, die Ladung der Batterie und die Einspeisung, daher benötigt er neben seiner eigenen installierten Leistung die Kenntnisse weiterer Wechselrichter und das wird im Bereich der dynamischen Einspeisebegrenzung konfiguriert.

    Zu deinem Problem, möglicherweise sind die Phasen vertauscht zwischen Smartmeter und Stecker SH und SG....

    Die Werte gemäß FAQ2 bitte korrekt mit Nachkommastellen angeben.

    Die Angaben der gesamten Einspeiseleistung kann in % oder kWp eingetragen werden im lokalen AP Zugang. In der App müssen beide Werte passend angegeben werden

    hier die Beschreibung zum Retrofit

    Daher wird der Parameter weiterhin benötigt und wenn falsch gesetzt funktioniert das Zusammenspiel Sungrow mit FremdWR nicht