Beiträge von RoKe123
-
-
-
Prima
Allerdings verstehe ich den Sinn/den Grund der U-Schlaufen der orangenen Wellrohre (noch) nicht.
Warum nicht mit dem Kabel von unten kommend in das nach unten offene Wellrohr gehen?
Dann kann da auch kein Wasser/Eis drinn stehen bleiben
lg,
e-zepp
Ja, es wäre besser gewesen die Wellrohre nach unten weg geöffnet zu lassen.
Da sich alles unter den Modulen befindet, hoffe ich, dass dort keine Problem auftreten.
PV Kabel würde ich immer an der Außenwand nach unten verlegen.
Die Kabel gehen vom kleinen tiefen Dach durch den Dachvorsprung zum großen Dach.
Von dort durch den Dachvorsprung an der Außenwand im Kabelkanla in den HWR Raum.
-
Nachtrag 2
Freitag:
Die Module werden montiert.
Zwei Dachentlüftungen wurden gekürzt. Zum Glück nur ca. 5 cm.
Es gibt auch Unterdachentlüftungen, die aber leider nicht zum Einsatz kamen.
Mit einem Tag Verzögerung sind wir dann um 17:00 fertig geworden.
Zwischenfazit: Dach voll, toll
Fazit folgt.
-
Nachtrag 1
Donnerstag Vormittag:
Es werden alle Dachhaken hochgesetzt.
Erst mit Holz, dann haben die Jungs vom Baumarkt Plastikspacer besorgt.
Nach dem nächsten Telefongespräch mit dem Vorgesetzten der Jungs habe ich im Internet nach Wellrohr, UV beständig, kleiner Durchmesser gesucht.
Im Hagebaumarkt gibt es so etwas.
Wellrohr, 16mm, orange, betonfest (die sind auch UV beständig)
Also hin, gekauft wieder zurück.
Donnerstag Abend (20:00) waren alle Dachhaken korrigiert und auch die Kabel neu verlegt.
Fortsetzung folgt.
-
Hat Dein Dach Sparren?
Hat sich geklärt.
Die Latten sind direkt auf den Sparren verschraubt.
Die Dachhaken haben somit eine direkte Verbindung zu den Sparren.
-
Sind das spezielle Dachhaken für die Lattung, also ohne Sparren?
Sorry, das weiß ich leider nicht.
https://solar-distribution.bay…hhaken-set-zd-40-m12.html
Die sind wohl für die Sparren laut dem pdf.
Ich glaube da rollt das nächste Problem an.
Werde ich prüfen.
-
Weiter gehts.
Problem:
Kabel werden gequetscht.
Wasser kann von oben in das graue Schutzrohr reinlaufen und von da direkt ins Haus.
Ich habe gesagt, dass das vereinzelt werden muss mit kleineren Schutzrohren die nicht nach oben gebogen werden. Leider haben sie so etwas nicht dabei.
Lösungvorschlag Monteur:
Schutzrohr längs aufschneiden und mit Klebeband umwickeln.
Meine Antwort (dreisprachig):
Deutsch: Scheiße
Englisch: Shit
Russisch: Какашка (Kinderkacke)
Mal schauen , wie wir das hinkriegen.
Warum die Montagefirma nicht einfach so einen Ersatzziegel (siehe Ronny1976) benutzt, erschließt sich meiner Erkenntniss.
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
-
Das erste Bild ist die überarbeitete Version.
Die anderen liegen auf, keine Millimeter Spiel.
Ich sage den Monteuren, dass ich die Kabelführung nicht akzeptiere.
Sie sollen das vereinzeln. (Danke Guenni182)
Wir bleiben dran.
-
Die Halteplatten werden jetzt unterfüttert.
Mal schauen was dann an der darüberliegenden Dachpfanne weggeschnibbelt werden muss.
Ist das eine fachgerechte Kabelführung?