und Endkappen drauf, das sich drin kein Wasser staut
Beiträge von netadair
-
-
Dachhaken einbetonieren, oder Stockschrauben eindübeln und Profil mit L-Winkel dran.
Wie fischertechnik oder Metallbsukasten früher
-
Also mir würde auch ein Systemhersteller reichen aus dessen Baukasten ich die benötigten Komponenten wählen kann, also ähnlich den Montagesystemen auf dem Dach
Guck' mal in den Shops von Profiness, bautech24, oder AES-Europe nach.
-
Suchst du Komponenten oder ein fertiges Gestell?
-
Gibt es eigentlich irgendwo endlich mal eine Quelle für Firmware-Updates des 4G-Modells und ggf. auch des 5G und der Wifi-Sticks? Der Support in Spanien euservice@ ist taub und/oder ignorant...
-
Der Solateur damals hat keine Klemmen verwendet, sondern Schrauben mit Unterlegschreiben auf Längsprofile und diese Traversen dann auf die Querprofile mit Kran eingehängt. Also Abstand zwischen den Modulen: knapp, vielleicht 10mm max.
-
Hallo,
hat jemand schon einmal gebrauchte, kleinere Windkraftanlagen (150kW) gekauft und kann davon berichten?
Ciao
Michael
-
Der Hersteller empfiehlt, je nach Schneelast, 3 bis 5 Schneebremsen pro Modul.
Lt. dem Flyer soll der Abstand der Module 20mm +/- 4mm sein.
Was wäre denn der geringste mögliche Abstand? Sind das wirklich die 16mm, oder könnte es etwas enger auch gehen?
-
Von wann ist denn dein Sunnyboy 5000TL-20 ? Der von 2009 hatte MC4, und kein Sunclix. Das war erst ab ~2010 ....
-
40x40 ist üblich, und selbst die
dünnenoptimierten Profile können problemlos 1.50-1.60m überspannen...50cm Auskragung wiederum ist nicht gut, da brauchst du etwas kräftigere Profile (40x60?).