Ist schon eins her... meine Lehre
Beiträge von Mampfko
-
-
Bis Mitte/Ende der 90 er hat man hier noch viel mit pappdocken gearbeitet.😣
-
Hallo,
ist das Dachgeschoss ausgebaut? Dann würde ich tatsächlich die Finger davon lassen.
Die Pappdocken ersetzen die heute übliche Unterspannbahn, die eine zusätzliche Regensicherheit bringt. Zudem sind die Ziegel mit den Pappdocken über die Zeit schön verklebt und das geht dann incl. Pappdocken beim Öffnen der Dachhaut kaputt. Man bekommt auch nicht so einfach mal die Ziegel hoch und zur Seite geschoben.
Moin,
Nein dass Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Allerdings müsste man doch auch auch Dachziegel (wenn mal durch Sturm kaputtgegangen 😉)
Auswechseln können oder muss ich dann auch ein neues Dach mit Unterspannbahn nehmen???
Finde ich echt doof, weil meine eine Dachseite nach Süden ausgerichtet ist.
wenn der Dachdecker von innen auch rankommt, dürfte das " geflicke" zwar aufwendig sein, aber möglich!
-
Vor 12 Jahren war dir das auch zu teuer.....
-
Bei 8,5 cm punktuellen Höhenunterschied würde ich Mal nach der Ursache forschen..,oder ist der Dachstuhl vom Maurer gerichtet???
-
Nö, haben die leider erstmal nicht vor😞
-
Sorry und danke
-
-
Du musst ja nur ne halben Meter aufnehmen, abschweißen und Ziegel wieder drauf werfen...
Ich würde deiner Unterspannbahn aber auch nicht zu Doll trauen....nach 30 Jahren ist mit Gitterfolie meist nicht mehr viel los....bei Lüfterziegeln U.ä. ist die schon früh vom UV zersetzt
-
Standart ist : die Pappe hoch in das Hauptdach zu ziehen.... wenigstens 30-50 Zentimeter. So einen Schwachpunkt wie bei Dir ist höchst fragwürdig.