Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Richtlinien für Photovoltaikanlagen in der Planung. Wie komme ich an die VDE Normen und an's TAB ran? Kann man sich dafür irgendwo registrieren und die Unterlagen herunterladen?
Danke
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Richtlinien für Photovoltaikanlagen in der Planung. Wie komme ich an die VDE Normen und an's TAB ran? Kann man sich dafür irgendwo registrieren und die Unterlagen herunterladen?
Danke
Heißt für mich als Privatperson, es gibt nichts...?
Ich habe mal einen Antrag an die Bezirksregierung Arnsberg geschickt und soll jetzt noch folgende Angaben machen:
Zuwendung im Rahmen des Landesprogramms NRW
progres.nrw – Emissionsarme Elektromobilität
Projektförderung: Erwerb, Errichtung (und Netzanschluss) von stationärer,
steuerbarer, fabrikneuer, nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur mit
einem oder mehreren Ladepunkten in Kombination mit Erneuerbaren-EnergienAnlagen im Sinne der vorgenannten Richtlinie.
Ihr Antrag vom 01.06.2023
für die prüffähige Gestaltung Ihres Antrages benötige ich nach Durchsicht
(Vorprüfung) noch die folgenden Unterlagen/Angaben:
da die Antragstellung als Eigentümer an einem Garagen- und
Stellplatzkomplex erfolgte: Nachweis des Eigentums an einem
Stellplatzkomplex (mindestens 4 voneinander unabhängig nutzbare,
zusammenhängende Stellplätze), der sich gemäß den
Bestimmungen in der Richtlinie an einem Mietgebäude bzw. einer
Eigentumswohnungsanlage befindet
Nachweis der neu zu errichtenden PV-Anlage (Angebot oder
Registrierungsbestätigung)
Alles anzeigen
Ein Nachweis der neu zu errichtenden PV-Anlage ist ja kein Problem. Aber was meinen die mit dem ersten Abschnitt? Ich würde die Wallbox gerne bei mir zu Hause (Eigenheim) in Betrieb nehmen.
Alles anzeigenWir schreiben die Fenster über 3 Jahre beim Finanzamt ab. Gibt insgesamt 20 %.
Steuerliche Förderung für neue Fenster und Türen
Als Haus- und Wohnungseigentümer können Sie jetzt 20% Ihrer Investitionskosten für neue Fenster, Balkon- und Terrassentüren sowie Haustüren zurückbekommen. Den Antrag können Sie selbst sehr einfach über die jährliche Einkommenssteuererklärung stellen.
Die 20% Rückerstattung (Steuerermäßigung) verteilt sich auf 3 Jahre und setzt sich wie folgt zusammen:
- Im Jahr der energetischen Maßnahmen: 7% auf die Aufwendungen (max. 14.000 €)
- Im folgenden Jahr: 7% auf die Aufwendungen (max. 14.000 €)
- Im dritten Jahr: 6% auf die Aufwendungen (max. 12.000 €)
30 neue Fenster
und 1x Haustür. In 2 Wochen geht das Chaos los.
So werden wir es auch machen. Danke für dein Tipp
Das denke ich auch, habe drei Angebote für neue Fenster angefragt. Leider konnte mir niemand was zum Thema Förderung neuer Fenster sagen. Darum frage ich einfach mal hier nach ;D
Über einen AC-gekoppelten Speicher habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Ich bin immer davon ausgegangen, dass wenn ein Speicher und eine Wallbox zur PV-Anlage dazu kommen, man beides am besten mit Gleichstrom versorgen sollte.
Wie würde ein AC-gekoppelte Speicherlösung aussehen und welche Hardware wird dafür benötigt?
Letztendlich ist es doch bestimmt eine Frage, mit welcher Lösung man am besten und günstigsten fährt.
Seit wann machen Hybridwechselrichter Sinn?
Ciao
Retrerni
Welche Alternative zum Hybridwechselrichter würde deiner Meinung nach Sinn machen?
Mahlzeit,
nach der Inbetriebnahme einer PV-Anlage (4,3kWp) überlegen meine Eltern ihr älteres Einfamilienhaus (Bj. 1981) mit neuen Fenstern auszustatten. Wie sieht es aktuell mit einer Förderung aus? Ist hier eine Beantragung von Förderungen möglich?
Vielen Dank
Vielen Dank, den Beitrag habe ich nicht gefunden. Daher besteht ja noch die Möglichkeit, eine Förderung von 1.500€ zu beantragen.
Also wird das die Marktlücke der Zukunft sein Ich erlebe es auch immer mehr, dass viele Solarteure Ihre Arbeit auf dem Dach machen und der Elektriker sich um die Verkabelung inkl. der Umbaumaßnahmen der Strohverteiler kümmern. Aber der Kunde am Ende auf der Strecke bleibt, weil sich niemand um die korrekten Einstellungen des Wechselrichters, WP und Wallbox kümmert. Da steht der Kunde sehr oft alleine da....
Alles anzeigenEuch ist bewusst, dass der nutzen seeeehr begrenzt ist?
Mehr wie 42°c kann man nicht duschen. Das heißere Wasser würde also nur dann etwas nutzen, wenn du dann 2 Tage hin kommst statt 1 Tag. Und - ganz wichtig - es am Folgetag tatsächlich keine Sonne hat und die SG-funktion nicht greift.
Hat es hingegen sonne am nächsten tag, wird ein noch ausreichend warmer Speicher wieder überhitzt. Am dritten Tag dito, am vierten fehlt dann Mal die Sonne und die Funktion hat endlich einen nutzen... Nur hast du an den Tagen vorher soviel Energie sinnlos verbraten (weil Wirkungsgrad sehr schlecht bei hoher Temperatur), das es finanziell besser gewesen wäre, auf die Funktion zu verzichten und mit gutem cop nur so weit zu erwärmen, wie es auch erforderlich ist.
Stellt den WW-timer einfach auf die Zeit der höchsten pv-stromerzeugung. Das reicht aus.
Auch pv-Strom ist etwas wert: min. 8,5ct/kWh aktuell...
Da hast du natürlich Recht, mein Bekannter möchte nur einfach die SG-Ready Schnittstelle der WP nutzen. Aktuell wird diese überhaupt nicht genutzt und da er Tagsüber sehr selten zu Hause ist und der Speicher schon Vormittags voll ist, springt die Wärmepumpe Abends für warmes Wasser nach dem duschen an. Dann wird wieder Strom aus dem Speicher oder aus dem Netz benötigt.