Das denke ich auch, habe drei Angebote für neue Fenster angefragt. Leider konnte mir niemand was zum Thema Förderung neuer Fenster sagen. Darum frage ich einfach mal hier nach ;D
Beiträge von Flokie
-
-
Über einen AC-gekoppelten Speicher habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Ich bin immer davon ausgegangen, dass wenn ein Speicher und eine Wallbox zur PV-Anlage dazu kommen, man beides am besten mit Gleichstrom versorgen sollte.
Wie würde ein AC-gekoppelte Speicherlösung aussehen und welche Hardware wird dafür benötigt?
Letztendlich ist es doch bestimmt eine Frage, mit welcher Lösung man am besten und günstigsten fährt.
Seit wann machen Hybridwechselrichter Sinn?
Ciao
Retrerni
Welche Alternative zum Hybridwechselrichter würde deiner Meinung nach Sinn machen?
-
Mahlzeit,
nach der Inbetriebnahme einer PV-Anlage (4,3kWp) überlegen meine Eltern ihr älteres Einfamilienhaus (Bj. 1981) mit neuen Fenstern auszustatten. Wie sieht es aktuell mit einer Förderung aus? Ist hier eine Beantragung von Förderungen möglich?
Vielen Dank
-
Vielen Dank, den Beitrag habe ich nicht gefunden. Daher besteht ja noch die Möglichkeit, eine Förderung von 1.500€ zu beantragen.
-
Also wird das die Marktlücke der Zukunft sein
Ich erlebe es auch immer mehr, dass viele Solarteure Ihre Arbeit auf dem Dach machen und der Elektriker sich um die Verkabelung inkl. der Umbaumaßnahmen der Strohverteiler kümmern. Aber der Kunde am Ende auf der Strecke bleibt, weil sich niemand um die korrekten Einstellungen des Wechselrichters, WP und Wallbox kümmert. Da steht der Kunde sehr oft alleine da....
-
Euch ist bewusst, dass der nutzen seeeehr begrenzt ist?
Mehr wie 42°c kann man nicht duschen. Das heißere Wasser würde also nur dann etwas nutzen, wenn du dann 2 Tage hin kommst statt 1 Tag. Und - ganz wichtig - es am Folgetag tatsächlich keine Sonne hat und die SG-funktion nicht greift.
Hat es hingegen sonne am nächsten tag, wird ein noch ausreichend warmer Speicher wieder überhitzt. Am dritten Tag dito, am vierten fehlt dann Mal die Sonne und die Funktion hat endlich einen nutzen... Nur hast du an den Tagen vorher soviel Energie sinnlos verbraten (weil Wirkungsgrad sehr schlecht bei hoher Temperatur), das es finanziell besser gewesen wäre, auf die Funktion zu verzichten und mit gutem cop nur so weit zu erwärmen, wie es auch erforderlich ist.
Stellt den WW-timer einfach auf die Zeit der höchsten pv-stromerzeugung. Das reicht aus.
Auch pv-Strom ist etwas wert: min. 8,5ct/kWh aktuell...
Da hast du natürlich Recht, mein Bekannter möchte nur einfach die SG-Ready Schnittstelle der WP nutzen. Aktuell wird diese überhaupt nicht genutzt und da er Tagsüber sehr selten zu Hause ist und der Speicher schon Vormittags voll ist, springt die Wärmepumpe Abends für warmes Wasser nach dem duschen an. Dann wird wieder Strom aus dem Speicher oder aus dem Netz benötigt.
-
Es handelt sich um eine Panasonic Aquarea WH-ADC0309J3E5C/WH-UD07JE5. Das zusätzliche Modul für PV und SG Ready ist verbaut.
-
Hey,
ein Bekannter von mir hat vor kurzem eine PV-Anlage inkl. Batteriespeicher und EnergyMeter von GoodWe vom Solarteur montiert bekommen. Als Wärmepumpe kommt eine SG-Ready Wärmepumpe von Panasonic zum Einsatz. Da die Wärmepumpe vom Heizungsbauer schon 2022 eingebaut wurde, teilte der Elektriker bei der Inbetriebnahme der PV-Anlage ihm mit, dass der Heizungsbauer für die SG-Ready Geschichte verantwortlich ist und er sich bitte um die Möglichkeit der PV-Überschuss Steuerung kümmern soll. Der Heizungsbauer hat das ganze wieder auf den Elektriker geschoben. Das ganze geht gerade wie ein Ping-Pong Spiel hin und her und niemand kann wirklich weiterhelfen. Der Elektriker hat sogar von einer fehlenden Platine gesprochen, die wiederum vom Heizungsmonteur in Inbetrieb genommen werden soll.
Also irgendwie kommen wir nicht weiter. Kann uns jemand weiterhelfen und mitteilen, wie man am besten den PV-Überschuss über die SG-Ready Schnittstelle der WP mitteiloen kann, dass zB. bei PV-Strom das Wasser 20Grad wärmer gefahren werden soll? Was genau wird dafür benötigt oder besser noch, wo genau wird sowas eingestellt?
Besten Dank
-
Hallo zusammen,
ich habe meine PV-Anlage (40 Module aufr Süd-Ost) ausgerichtet mit einem SMA Sunny Tripower STP 15000 TL30 und einem Suny Home Manager 2.0. Aktuell liebäugle ich mit einem Batteriespeicher. Da mein Sunny Tripower aber ein reiner PV-Wechselrichter ist, überlege ich mir einen passenden SMA-Hybridwechselrichter zu kaufen und meinen 2 Jahre alten Tripower zu verkaufen. Welchen SMA Hybidwechselrichter bei 14,4kWp und SMA Sunny HomeManager könnte ich nehmen? Oder macht es sogar Sinn, einen anderen Hybridwechselrichter zu nehmen, wobei ich dann auch den Sunny Home Manager austauschen müsste ?!?!
-
Die Dächer voll zu machen, ist auch meine Ansicht. Ich kann manche Solateure nicht verstehen, die dem Kunden 15 Module inkl. Batteriespeicher verkaufen. Obwohl auf dem Dach locker die doppelte Anzahl an Modulen passen würde. Ich habe selber das Dach VOLL gemacht und erst mal auf den Batteriespeicher verzichtet.