Auch der Stromverbrauch durch Dauerbetrieb von Rechnern, Sensoren und Aktoren ist nicht unerheblich. Ich halte das in großen Teilen für einen Irrweg.
Da hat sich in den letzten Jahren tatsächlich eine Menge getan, was den Stromverbrauch angeht.
Auch der Stromverbrauch durch Dauerbetrieb von Rechnern, Sensoren und Aktoren ist nicht unerheblich. Ich halte das in großen Teilen für einen Irrweg.
Da hat sich in den letzten Jahren tatsächlich eine Menge getan, was den Stromverbrauch angeht.
Ich habe jetzt ein Model 3 gemietet. Damit kann ich an den Superchargern kostenlos laden, da direkt mit dem Vermieter abgerechnet wird.
Mit 400 kg Anhängelast wären ja schon 90% der Nutzer zufrieden.
Ich denke, 90% der Nutzer sind bereits mit 0 kg Anhängelast zufrieden. Jeder Hersteller wird sich ausrechnen, ob es sich lohnt, diese Nische zu bedienen.
Das kann doch gar nicht stimmen, dass die HVS 10.2 200 Euro über der HVM 16.6 liegt.
Doch, durch Förderung. Je Kw 300€ und wenn das dann anziehst ist der 16er echt preiswerter.
Und der HVS bekommt keine Förderung? Was für eine Förderung ist das denn?
Das kann doch gar nicht stimmen, dass die HVS 10.2 200 Euro über der HVM 16.6 liegt.
Gerade bei E-Autos sollte es leicht sein, hohe Anhängelasten zu realisieren,
Bei den meisten BEVs ist der Antrieb inkl. Batterie nicht für hohe Dauerlasten ausgelegt. Deshalb werden die wahnwitzigen Motorleistungen nur kurz beim Beschleunigen erreicht. Das dürfte auch der Grund für die sehr geringen Höchstgeschwindigkeiten sein.
Nöö die Höchstgeschwindigkeit zieht dir eher den Akku leer als es den Motor überhitzt.
Warum sollte man dann die Höchstgeschwindigkeit begrenzen? Ein Verbrenner entwickelt bei Höchstgeschwindigkeit auch einen enormen Durst und die Reichweite schmilzt dahin.
Ob es jetzt sinnvoll ist, oder nicht, könnte man mit einem Diesel auf leerer Autobahn durchgehend 220 km/h fahren oder trotz der "nur" 110 kW Motorleistung und Frontantrieb einen Anhänger mit 2000 kg ziehen.
ZitatIch habe mal eine extrem schnelle Fahrt zur Arbeit mit dem Modell 3 zur Arbeit unternommen….
Was ist denn "extrem schnell"?
...klar bräuchte ich noch ne 5kWh Batterie
Nö.
So lange Du kein Verständnis für die Begriffe Energie, Arbeit und Leistung hast und die Einheiten wild durcheinander würfelst oder sogar neue Einheiten erfindest, ist das alles für die Katz.
7-10 Grad ist doch nicht schlecht! Würde ich dachparallel bauen.
Aber Reinigungsmöglichkeiten vorsehen!
Grundsätzlich sollte die Leitungslänge bei einer Hochvoltbatterie kein Problem sein.
Gerade bei E-Autos sollte es leicht sein, hohe Anhängelasten zu realisieren,
Bei den meisten BEVs ist der Antrieb inkl. Batterie nicht für hohe Dauerlasten ausgelegt. Deshalb werden die wahnwitzigen Motorleistungen nur kurz beim Beschleunigen erreicht. Das dürfte auch der Grund für die sehr geringen Höchstgeschwindigkeiten sein.