Hallo,
also ich kann leider nur für meine beiden LG RESU 10H sprechen, da sind "einfach" nur die Sicherungen gefallen durch den BUG im SBS von SMA ohne jeglichen Geruch.
VG
Hallo,
also ich kann leider nur für meine beiden LG RESU 10H sprechen, da sind "einfach" nur die Sicherungen gefallen durch den BUG im SBS von SMA ohne jeglichen Geruch.
VG
Alles anzeigenServus - ganz kurzes Feedback, da ich ein ähnlich gelagertes Problem mit 2 x LG RESU 10H und einem SBS 6.0 habe.
....
ok den Workaround hab ich auch schon mal angewandt mit dem Ersatzstrombereich.
Ich hab übrigens die Version 3.11.63R drauf gehabt und bei mir ist es auch mit dieser Version wieder passiert (gestern)!
Bei mir brachte das Update somit kein Erfolg - leider
Alles anzeigenServus - ganz kurzes Feedback, da ich ein ähnlich gelagertes Problem mit 2 x LG RESU 10H und einem SBS 6.0 habe.
....
ok den Workaround hab ich auch schon mal angewandt mit dem Ersatzstrombereich.
Ich hab übrigens die Version 3.11.63R drauf gehabt und bei mir ist es auch mit dieser Version wieder passiert (gestern)!
Bei mir brachte das Update somit kein Erfolg - leider
Guten Morgen,
also ein Feedback nach mehreren tagen OHNE fliegende Sicherung.
Der Workaround mit dem Ersatzstrombereich hilft aktuell bei mir. Ich habe seit dem keine fliegenden Sicherungen mehr.
SMA hat in meinen Tickets auch angekündigt dass es dafür ein Update im Februar geben sollte.
Alles anzeigenAlles anzeigenGuten Tag allerseits,
ich schreib es jetzt einfach - wenn es jemand nicht interessiert dann einfach überlesen
Gestern sind beide Batterien wieder ausgegangen (Sicherung geflogen Fehler 9308). Jetzt kann mir keiner mehr von SMA erzählen dass das an der Verkabelung und oder der LG Batterie liegt.
SMA muss sich jetzt den SBS anschauen. Sobald ich die Sicherungen der Batterien wieder reingedrückt hatte haben beide sofort geladen (die, ich nenne es Erhaltungsladung). Da durch den ganzen Schnee aktuell kein Sonnenlicht auf die Panelen kommt.
Ich bin der Meinung und das sehe ich auch nicht am SBS, dass diese "Erhaltungsladung" ohne Sonnenschein nicht durch den SBS durchgeführt wird. Schade, dass nur ich das Problem habe, eventuell ist ja auch der SBS dahingehend "defekt"?!
Viele Grüße auch an die zwei "Streithähne" *g*
Bitte stell mal den Ersatzstrombereich auf 5% ich habe einen Verdacht. Bei unseren Kunden mit der LG Chem 10m hat das als Workaround geholfen. SMA ist informiert.
SMA arbeitet hierzu an einer Lösung. Berichte ob nach dem einstellen der 5% die Sicherung immer noch fliegt oder ob er dann brav seine Notladung aus dem Netz holt.
Guten Morgen,
also ein Feedback nach mehreren tagen OHNE fliegende Sicherung.
Der Workaround mit dem Ersatzstrombereich hilft aktuell bei mir. Ich habe seit dem keine fliegenden Sicherungen mehr.
SMA hat in meinen Tickets auch angekündigt dass es dafür ein Update im Februar geben sollte.
Das kann ich gerne tun, dazu muss ich aber auch 2-5 Tage warten.
Bei deinen Kunden ist das so, richtig?
Hallo Matthias,
habe ich bereits heute Vormittag eingestellt, da ich den Workaround kannte.
Hat auch beide Batterien brav geladen (jeweils 5%)
Ich habe dazu auch 2 Tickets bei SMA offen, man muss ja merken, dass sich mehrere Kunden "beschweren".
Servus - ganz kurzes Feedback, da ich ein ähnlich gelagertes Problem mit 2 x LG RESU 10H und einem SBS 6.0 habe.
....
ok den Workaround hab ich auch schon mal angewandt mit dem Ersatzstrombereich.
Ich hab übrigens die Version 3.11.63R drauf gehabt und bei mir ist es auch mit dieser Version wieder passiert (gestern)!
Bei mir brachte das Update somit kein Erfolg - leider
Servus,
ok den Workaround hab ich auch schon mal angewandt.
Ich hab übrigens die Version 3.11.63R drauf gehabt und bei mir ist es auch mit dieser Version wieder passiert (gestern)!
Bei mir brachte das Update somit kein Erfolg - leider
Schade, dass nur ich das Problem habe
Hallo J_M, dein Problem ist unserem schon sehr ähnlich. Bei uns mit SBS 3.7 und LG Resu10M: Sicherung der Batterie fliegt nach mehreren Tagen ohne Ladung
Hi,
ja das stimmt - was habt ihr bis jetzt gemacht?
VG
Guten Tag allerseits,
ich schreib es jetzt einfach - wenn es jemand nicht interessiert dann einfach überlesen
Gestern sind beide Batterien wieder ausgegangen (Sicherung geflogen Fehler 9308). Jetzt kann mir keiner mehr von SMA erzählen dass das an der Verkabelung und oder der LG Batterie liegt.
SMA muss sich jetzt den SBS anschauen. Sobald ich die Sicherungen der Batterien wieder reingedrückt hatte haben beide sofort geladen (die, ich nenne es Erhaltungsladung). Da durch den ganzen Schnee aktuell kein Sonnenlicht auf die Panelen kommt.
Ich bin der Meinung und das sehe ich auch nicht am SBS, dass diese "Erhaltungsladung" ohne Sonnenschein nicht durch den SBS durchgeführt wird. Schade, dass nur ich das Problem habe, eventuell ist ja auch der SBS dahingehend "defekt"?!
Viele Grüße auch an die zwei "Streithähne" *g*
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenFrag am besten Deinen Netzbetreiber, was Du darfst oder nicht.
Bei westnetz ist bereits ab einem Speicher bzw. dem SB 5.0 der
Länderdatensatz[DE] VDE-AR-N4105:2018 Speicher ab 4,6kVA gefordert.
Dann sollte das beim SB 6.0 auch nötig sein.
Ich hatte VDE-AR-N4105:2018 Speicher ab 4,6kVA eingestellt und hier im Forum sagte man mir
dass da VDE-AR-N4105:2018 Speicher bis 4,6kVA rein muss. Ich hatte es gerade umgestellt
und dann antwortete westnetz mir, dass ich VDE-AR-N4105:2018 Speicher ab 4,6kVA einstellen
muss.
Nur eins weiß ich sicher: Die +12V am CAN-Bus müssen nicht angeschlossen werden. Bei mir klappt
der Speicher jetzt gut und da sind keine +12V angeschlossen.
Hi,
heute habe ich von meinem Netzversorger folgende Information bekommen:
Sehr geehrter Herr Jordan,
es ist die gleiche Norm. Hier geht es um die Größe des Speichers, welche Werte eingestellt werden müssen. Ihr Elektroinstallateur wird dann das richtige tun.
Dann kann ich die Norm auch bei meinem beiden LG RESU 10H auch auf VDE-AR-N4105:2018 Speicher ab 4,6kVA
umstellen .
Aktuell ladan beide bei vollem Sonnenschein nur mit genau 4,6 KW (je Batterie 2,3 KW).
Laden kann man beide LG ja laut Beschreibung mit 5 KW je Batterie (langlebiger für die Batterie ist natürlich eine geringere Ladung)
Checkst du es nicht?
Dein einphasiger Wechselrichter darf nicht mehr als 4,6kw Ac seitig laden und entladen!!!
Entschuldige hatte deinen Beitrag von Sonntag nicht gelesen !