Ja, Stichwort Kaskadenschaltung. Einfach mal hier suchen. Aber auch ausrechnen, ob sich ein zweiter separater Tarif (Grundgebühr, Zählerkosten) für die WP dann noch lohnt.
Beiträge von Feanor
-
-
Die 23.000 kWh sind vom 27.5.2021 bis 26.5.2022. Ich denke dieses Jahr Marz und April haben einiges gebracht. In Zukunft schaue ich dann auch auf das Kalenderjahr.
-
Hallo,
ein Jahr läuft jetzt die Anlage. Und es wurden ziemlich genau 23.000 kWh produziert, das sind 3000 kWh mehr als angenommen. Mir fehlt nach einen Jahr natürlich der Vergleich.
Eigenverbrauch ist leicht höher als angenommen, da wir komplett im Home-Office waren und der Gesamtverbrauch auch höher lag. Dieses Jahr kommt dann das erste EV dazu, dann steigt der Eigenbedarf noch mehr.
Zusammenfassend alles richtig gemacht: Noch vor dem großen Boom zu vernünftigen Preisen das Dach vollgemacht.
-
Die gleichen Überlegungen hatte ich auch, aber ich bin zu keiner brauchbaren Lösung gekommen, zumindest keine legale.
Allerdings habe ich keine modulierende WP, d.h. meine taktet eh, da kommt es nicht so darauf an.
Wenn irgendwann eine modulierende WP ins Haus kommt, dann wird die WP an den Haushaltsstrom angeklemmt und ein Zähler + Grundgebühr fliegt raus.
-
Neben den zusätzlichen Zählerkosten die zusätzliche Grundgebühr für den WP-Tarif nicht vergessen. Bei mir lohnt es sich, weil
- Kein RSE, nur eine einfache Zeitschaltuhr --> keine Kosten
- Nur 72 Euro/Jahr Grundgebühr für WP-Tarif (plus 20 für den Zähler)
- 7,5 Cent/kWh günstiger
- ca. 1800kWh kaufe ich zu (Verbrauch ca. 3000kWh)
- Kaskadenschaltung war im PV-Preis inkl.
- Ich habe keine modulierende WP, daher stört mich die Unterbrechung nicht so
-
Ich habe Winaico WST 330 M6 in Full Black, die sind sogar ein paar Milimeter kleiner. So habe ich auch das Dach randvoll gemacht. Zu Preisen im Vergleich zu Heckert kann ich nichts sagen
-
Woher soll der WR wissen, was der Rest des Hauses verbraucht? Ich kenne mich bei Fronius nicht aus, aber das Smart Meter müsste diese Information liefern. Bei SMA ist es der Home Manager.
Oder soll die WP hochdrehen, wenn überhaupt PV Leistung verfügbar ist?
-
Ergänzend kommen noch 2390 kWh (13954 - 11564) aus der PV für die WP dazu --> 5397 kWh für die WP.
Wir kennen Dein Haus und die Lebensumstände nicht, aber sowohl Haushalt (da kommt ja noch was aus der PV dazu: Erzeugung - 13954) als auch WP sind recht hoch.
-
Sei nicht zu optimistisch, was die eigenständige Komponenten-Auswahl angeht, außer Du installierst selbst. Jeder Solateur wird da sein bevorzugten Marken haben (Margen, Verfügbarkeit, Erfahrung etc.) und dann kommt es auf das Paket an.
-