Beiträge von Harry75
-
-
-
-
Naja, 173 kWh (Einspeisung) x 9 cent sind 15,57 Euro und 134 kWh (Eigenverbrauch) mal pauschal 20 cent ergibt nochmal 26,8 Euro also zusammen 42,37 Euro Umsatz auf den theoretisch 16% also 6,78 Euro abzuführen sind. Trage ich die 42,37 Euro bei Nr.26 (Elster) Lieferung und sonstige Leistungen ein? Stimmt das?
Danke für die Info.
Wie die USt auf ueWA zu ermitteln ist kannst du mit Hilfe der Suchfunktion ermitteln. Das wurde hier schon tausendmal beschrieben.
Ja, viele verschiedene Meinungen, bin damit überfordert als Anfänger
-
So, die erste VA mit Einspeisung und Eigenverbrauch ist fällig.
Kann mir einer sagen wo bei Elster was einzutragen ist? Erzeugung 307 kwh, Einspeisung 173 kWh, somit Eigenverbrauch von 134 kWh. (Speicher fehlt noch...) Trägt man diese Werte ein, also jeden Monat aktuell oder einen rechnerischen Jahres-Mittelwert also jeden Monat dasselbe?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Harry 75
-
Hallo Leute,
meine Anlage läuft, momentan ganz OHNE Zähler! Am 02.11. wird der Zähler der Stadtwerke offiziell installiert.
Wenn ich die VA für Oktober mache, dann steht da also überall 0 drin, da nicht zählbar und nicht offiziel in Betrieb.
Die Werte die auf der Kostal-Plattform auslesbar sind, sind doch unrelevant, oder?
Danke für die Info!
-
Ja Natürlich, warum?
-
-
Aber technisch ist das möglich?
-
Hallo zusammen,
ich muss da jetzt nochmal nachfragen! Sorry, bin Neu hier!
Habe ich das so richtig verstanden: der TE möchte mit der Balkon-PV einen (großen) Teil seiner (hohen) Grundlast decken, um der eigentlichen (offiziellen PV) durch den dann (für den WR der großen PV) geringeren Eigenverbrauch die Möglichkeit zu geben mehr Strom zu speichern bzw. wenn der Speicher voll ist mehr Strom einzuspeisen.
1. Stimmt das so?
2. Funktioniert das so?
Danke für die Info!
Gruß Harry75