Hoppla, da sind meine bisherigen Angebote aber weit von entfernt. Die Preise lagen bei 1500 - 1600 Euro. Jetzt heisst es auf jeden Fall neue Angebote reinholen.
Beiträge von Feuerteufel14
-
-
Vielen Dank an alle. Werde wohl wirklich nur die Südseite nehmen und keinen Speicher verbauen.
citystromer: Im Anlagepreis sind nur die Materialkosten enthalten oder auch die Lohnkosten?
-
südwest 908 kWh jährlich, Einstrahlung 1142 kWh/m2
nordost 587 kWh jährlich, Einstrahlung 767 kWh/m2
lohnt sich eine Belegung der Nordost Seite dabei noch?
-
pvgis sagt: 8586 kWh jährlich, Einstrahlung jährlich 1142 kWh/m2. Ist das ok? Welche weiteren Informationen kann ich daraus ziehen? (sorry wenn ich so penetrant nachfrage)
-
super, vielen Dank für die Info`s. Jetzt muss ich erstmal schauen was pvgis zu bedeuten hat.
-
Hallo zusammen,
wir beabsichtigen auf unser Haus eine PV Anlage installieren zu lassen. Da wir nicht über die notwendige Fachkenntnis verfügen, wende ich mich an euch. In den letzten Wochen haben wir einige Angebote bekommen, die aber alle unterschiedlich waren und teilweise wohl auch nicht besonders gut.
Meine Daten:
Dachneigung 38 Grad, Dacheindeckung Betondachstein, PLZ 51XXX, Doppelhaushälfte, eine Dachfläche 11m x 5,3m Ausrichtung Südwest, keine Verschattung, zweite Dachhälfte 11m x 4,3m Ausrichtung Nordost, Verschattung durch das Nebenhaus und Kamin
Mein Jahresstromverbrauch liegt bei 4600 kWh, keine Wärmepumpe, keine Solarthermie, relativ neue Gasheizung.
Elektroauto geplant, deswegen wird eine Wallbox benötigt.
Die bisherigen Angebote sind in zwei Richtungen zu unterteilen:
- Eine Dachhälfte mit 27 Modulen belegt, min. 7,5 KW Speicher und Hybridwechselrichter
- Eine Dachhälfte mit 27 Modulen belegt, ohne Speicher und diversen Wechselrichter
Dazu jetzt meine konkrete Bitte: Was würdet ihr vorschlagen. Mit/ohne Speicher, nur eine Dachhälfte oder auch die Nordostseite mit einbeziehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde auf jeden Fall einen Planungsthread aufmachen. Leider ist mir noch nicht klar, warum die Anlage zu klein für einen Speicher ist. Vielleicht kannst du mir das nochmal erklären.
-
Hallo zusammen,
seid kurzer Zeit bin ich neu in diesem Forum und möchte mal meiner erste Frage an euch stellen: Habe von meinem Solateur ein Angebot zu einer geplanten PV-Anlage bekommen. Er schlägt einen SENEC.Home V3 hybrid duo mit 7,5 KW Speicher vor. Dazu hat er mir auch ein Blockschaltbild gesendet. Hierzu meine Frage: Der vorgeschlagene Wechselrichter speist einmal (einphasig) auf L1 ein. Der Speicher Wechselrichter speist einmal auf L2 ein. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Verbraucher auf der Phase L3 somit niemals von der PV Anlage direkt gespeist werden kann sondern nur aus dem Netz.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten