Beiträge von knatterton

    Ich bin während der Intersolar beim Hersteller eingeladen. Bisher habe ich den Eindruck das am besten die Fehler nicht kommuniziert werden. Versteht man ein wenig die chinesische Mentalität ist das auch nachvollziehbar.

    Mal sehen was am Ende dabei raus kommt. Den Wechselrichter auf einen 800er zu tauschen macht ja auch keinen Sinn. Erstens sind die derzeit nicht anmeldefähig, zweitens, wer sagt dass die besser sind?

    Den immer wieder gehegten Wunsch PowerStream an eine billige Batterie anschließen zu können kann ich nachvollziehen. Aber warum sollte der Hersteller das machen? Da das der erste Mikro-Hybridwechselrichter auf dem Markt ist, war da die Entwicklung nicht billig. Natürlich läuft das nur im EcoFlow Ökosystem. Ich kann ja mit meiner Hyundai App auch nicht einen Tesla steuern. Für alle die unbedingt basteln wollen wird es ein 12V Kabel geben, das ist natürlich dann auf 100W limitiert und zwar auch Softwareseitig. Daran kann man dann auch River usw. über den Autostecker entladen. Also auch ne Bluetti usw. 48V am Eingang ohne Kommunikation wird Softwareseitig gesperrt. Damit Bastler nicht einen 48V Akku am PowerStream betreiben wird der Mikrowechselrichter ab einer bestimmten Eingangsspannung abgeschaltet wenn keine Kommunikation zur Batterie stattfindet.

    Bedanken könnt Ihr euch für diese Idee hier im Forum, bei denen, die immer noch meinen dass man z.B. Hoymiles direkt an Batterien betreiben kann, obwohl das eben nicht erlaubt ist. Technisch wäre es durchaus möglich eine 48V Batterie über einen externen Laderegler zu laden und am PowerStream anzuschließen. Da jedoch bei sowas immer auch Fehler passieren, muss sich der Hersteller absichern. Also hackt nicht auch mir rum das dass nicht geht, bedankt euch bei denen die es trotzdem machen.

    Lastprofile wird es geben.

    Dass PowerStream Wasserdicht ist, liegt daran das der auch ohne Powerstation oder Zusatzakku funktioniert, vielleicht kommt ja auch irgendwann noch mal ein wasserdichter Akku.

    Wer sich letztes Jahr eine Powerstation gekauft hat und die weniger nutzt als gedacht hat mit PowerStream natürlich sofort einen Zusatznutzen und die Powerstation wird in eine tägliche Nutzung überführt.

    Es ist noch viel Schlimmer: China, USA. Arabische Welt, Afrika, Russland, Indien...da ist mit einer Zuname von Co² Ausstoß zu rechnen und mit Ausnahme von China gibt es auch keine ernsthaften Bemühungen das irgendwie zu ändern. Ich würde jetzt meine eigenen Bemühungen nicht aufgeben aber aber global gesehen geht es ohnehin in die Hose. Und richtig ist auch die Bahn ist schei...... und fliegen manchmal sogar billiger. Also reichlich Baustellen.

    Der Smartplug misst den Stromverbrauch vom angeschlossenen Gerät und erhöht die Leistung ins Netz. Z.b. um 60W wenn der Kühlschrank anspringt oder 127w bei meinem Fernseher usw. Mann kann damit auch PowerStream auf Null setzen und es wird z.b. nur ein im Haus angeschlossenes Gerät versorgt. Aber die Grundlast ist ohnehin Stufenlos einstellbar.