Hallo Zusammen,
Wir haben schon eine kleine Nulleinspeiseanlage mit Akku.
Nun stellt sich mir die Frage, was ist effektiver, das Dach immer weiter mit Modulen voll machen, um die PV Anlage zu erweitern oder soll ich mir zusätzlich dazu Platz lassen um eine Solarthermie Anlage drauflegen zu lassen ?
Ich hatte bisher im Verhältnis zu PV immer ehr Vorbehalte zu Solarthermie, da die größte Effektivität der Anlage ( Sommer, Mittags) dann ist, wenn sie nicht gebraucht wird. Die aktuellen Gaspreise lassen einen aber wieder zweifeln.
Sollte ich beides ehr kombinieren, also ein paar PV Module weglassen und dazu Solarthermie mit aufs Dach, oder ehr Dach voll mit PV? Wir haben nur ein Reihenmittelhaus und somit nur die Möglichkeit ca 6 kWp aufs Dach zu machen, somit müssten 4 Module für Solarthermie weichen….
Wie sieht es hier mit Abstand zum Nach Arm aus, genauso wie bei PV (NRW) ?
Danke für Eure Ideen.