Danke PV Ndh und KamikazeFox
Die Pumpe wird in der Tat durch die Therme gesteuert. Man kann eine Mindestleistung in % der eingestellten Maximalleistung einstellen und die Maximalleistung selbst (von 50-99%). Die habe ich auf 99% gesetzt und die Mindestleistung der Pumpe auf 80%. Vorher lag dieser Wert bei 40%, da war es leiser. Lt. Anleitung regelt die Pumpe selbst hoch, wenn mehr Heizleistung abgerufen wird, das meintet Ihr wahrscheinlich. Ich dachte nur, ich drehe es hoch wegen WP und niedrigem VL etc.
Die Spreizung werde ich mal nachmessen und danach die Pumpe einstellen. Eine Möglichkeit zum Konstantstrombetrieb habe ich nicht gefunden, passiert wahrscheinlich implizit wenn man sie auf 80% stellt.
Doch, aber ringsum nur Leichtbau
Ein Grund mehr für die WP, da ist die Pumpe draußen.
wäre in mindestens einem Heizkörper so ein Ding überhaupt nicht drin da es allein schon mehr Druckverlust
hätte ich nicht erwartet, ich dachte N=Durchfluss heißt auch Durchfluss und nicht, Ventil hat noch Widerstand. Zumindest habe ich sonst keine Drosseln oder Engstellen gefunden.
Allerdings wird der ganz große Typ22-HK (40x180cm) nur minimal warm. Ich frage mich, ob das an dem Ventil liegt, es steht auf N. Wie könnte man sowas rauskriegen? Oder passiert bei 30°C VL da eben einfach nix weil er größer ist? Der 60x140cm nebenan wird spürbar warm.
Sind getrennte VL und RL-Leitungen für jeden HK.