Na der ist doch leicht entfernt auf Flachdach.
aber sicher! ich pflege meine panels wie 20 kleine babies.
Na der ist doch leicht entfernt auf Flachdach.
aber sicher! ich pflege meine panels wie 20 kleine babies.
1. bei mir steht: "(x) entfällt" neben dem erzeugerzähler
2. bei deinem zweiten bild kann man nur mit gutem willen erkennen, wo denn eigentlich der unterverteiler sitzt. sonst klar.
grüssle,samba
sorry, aber beide bilder ergeben keinen sinn!
möglicherweise ist ersteres nur nicht vollständig und mit EG ist der zähler fur das erdgeschoss gemeint. es fehlt aber der zwei richtungszähler nach dem 1F1 und dann er hausanachluss, dann würde es passen.
btw. ich habe ja alle papiere selbst erstellt und habe einfach eine vorlage benutzt. warum brauchst du einen erzeugerzähler?
Schönheitsfehlern
...nun, diese werden dann als gewollte "Kunst" deklariert!
Aber im Ernst: da Panele immer parallell zur Dachhaut anliegen, sind optische Auswirkungen begrenzt. Anders als die Aussengeräte einer Klimaanlage. Das ist furchtbar, teilweise.
Hi,
kleiner Tipp!
Mach es einfach komplett selbst. Ich erfreue mich am Anblick immer wieder.
siehe: https://1.bp.blogspot.com/-L8t…0/IMG_20200628_152352.jpg
gibt es eigentlich irgendwo einen vernünftigen vergleich von modernen modulen mit durchlass diode incl. WR mit schattenmanagement vs diese module?
gruss, samba
Nö, aber habe ich ja auch nicht behauptet. Wollte nur sagen, dass jede Antenne Energie aus dem Feld entnimmt und es daher nicht verboten sein kann.
Btw. ist Stahlwolle in Mikrowelle wäre auch ein Beispiel!?
ähem, jede Antenne nimmt Energie aus dem Feld auf!
Hallo,
klasse.
Da ich nah am Trafo bin,
...solltest du eigentlich davon befreit sein!
Denn jede Blindleistung die eingespeist wird hat eine unerwünschte Nebenwirkung: Diese erzeugt eine höhere Strombelastung der Leitung. Aber dadurch, dass du so nahe am Trafo bist, dürfte die Spannung ja zumeist eh im Normbereich sein.
Gruß, Samba