Beiträge von tassidar

    ich würde tatsächlich auch nichts auf die Folie kleben... ist mechanischer Stress.


    Wahrscheinlich nicht viel, wahrscheinlich egal...


    Aber warum nicht einfach nur an dem Alurahmen festmachen (vielleicht dort wo die Montage Löcher sind, die keiner nutzt... Dort einfach ne Schraube von unten ins XPS, zusätzlich zum Kleber vielleicht...


    Ich weiß nicht wie sehr XPS zerrieben wird wenn der Wind damit spielt. Ist das Zeug eigentlich UV fest?

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Ich versuche jetzt Mal das zusammen zu fassen...


    Ungemessene Entnahme, aber auch Verluste sind das gleiche wie ungemessene Einspeisung nur mit anderem Vorzeichen.


    Der Netzbetreiber (VNB) kommt hierfür auf.


    Der VNB kennt aber sein Netz und das Nutzungsverhalten seiner Nutzer und hat (Wetter) Prognosen.


    Entsprechend kauft er immer so viel Leistung ein wie zu jedem Zeitpunkt benötigt wird.


    (Ungemessene Dinge und Verluste inklusive!)


    Abweichungen zwischen ist und soll muss er mit Regelleistung bezahlen.


    Wenn in der Mittagszeit die Balkonkraftwerker mehr einspeisen als das Netz an Verlust hat, so muss der VNB weniger einkaufen.


    Sofern der Preis positiv spart der VNB was (er profitiert also von den BKW)


    Wenn der Preis negativ sein sollte (ist ja nicht soo häufig) dann muss er drauf zahlen...


    Richtig soweit? :/

    zum Thema... Joah... Ist ärgerlich. Gibt wenig was ihr machen könnt wenn die 253V erreicht werden.


    Ist quasi wie Stau auf der Straße... Ätzend, aber ist so. Ob der Versorger euch im Neubaugebiet nun ne dickere Straße baut wegen ein paar sonniger Tage... Wohl eher nicht.


    Spannender ist ob alle ihre Anlagen angemeldet haben... Ihre könnt im Marktstammdatenregister ja Mal schwarze Schafe jagen gehen... 8o

    Habe heute festgestellt das auf L1 192 V, L2 230 V und L3 274 V anliegen.

    Bin noch an der Ursachenforschung.

    Da brauchst nicht lange forschen gibt exakt 3 Möglichkeiten...


    1. Das Multimeter ist kaputt

    2. Der, der das Multimeter bedient ist kaputt

    3. Die Verbindung zwischen WR und Sicherungskasten ist kaputt.


    Ab +10% (253V) schalten sich die WR weg, siehe oben... Ein zwei Volt drüber glaube ich noch. Mehr nicht. Dafür sind wir hier ja in Deutschland... ;)

    ich glaube die Toleranz wird mit -0W bis +5W angegeben, oder?


    Also da wären 23% schon hart draußen...


    Davon ab sind die ja nicht soo furchtbar teuer WENN die Angaben stimmen... ;)



    Du meinst so von Stiftung Warentest oder doch von der c't?


    Die schreiben das halt drauf, und die Konkurrenz schaut sich das bestimmt an,

    Jupp, beide gut, hab beide abonniert. :P


    Guter Punkt mit der Konkurrenz... Man sagt ja auch, das die Amis wahrscheinlich wirklich auf dem Mond waren, sonst würden die Russen schon maueln... 8o


    Finde ich trotzdem etwas gewagt mich "nur" auf die Konkurrenz zu verlassen... :/

    Passt genau mit dem Datenblatt zusammen:

    Besten Dank.


    Hast Du inzwischen schon Mal die Nennleistung erreicht?


    Die Maße sind 1899 x 1096, oder? (Weil in der Montageanleitung steht ja 1969 x 1140 oder so... 🤦🏼‍♂️)


    Ich finde die Teile schon schick, aber ich weiß nicht ob ich den einigermaßen epischen 23,1% glauben darf...


    Habe auch keine Zertifikate finden können... Schon etwas komisch das Ganze 🤔


    Also ein Fehler - OK... Aber sind schon ein paar Böcke die die sich da gönnen...

    Ich wäre immer noch an den 480 er shingled interessiert.

    Dito.


    Denke ich wäre demnächst soweit davon 38 Stück++ zu bestellen...


    Was ich gerade noch nicht herausfinden konnte: Können die überhaupt die 23,1%, die sie behaupten?


    Habe leider keine unabhängigen Tests finden können... :(

    Ich glaube hier gibts viele, die da mit Dir fühlen... ||


    Brauchst aber eigentlich nur eins runter nehmen. Die anderen dann Zug-um-Zug umziehen und am Ende das erste Modul wieder hoch... Trotzdem ärgerlich.


    Alternativ dem Hersteller vertrauen... (Machen technische Menschen ungern, ich weiß 8o )