also da würde ich kein Windrad installieren, falls du es doch machst bitte Erfahrungswerte posten.
Beiträge von TheSCC
-
-
hast du einen windmesser? ich würde zuerst messen, bevor ich 1000€ und mehr in den Sand setze. Für die Grundlast bräuchte ich selbst mit den "wenig Wing Blättern" so um die 7-8m/s. das habe ich hier leider nicht.
-
-
schönes Produkt, nur findet man dazu null technische Daten. Man braucht mind. 3-4m/s für den Start null Angaben welche Leistung bei welcher Geschwindigkeit zu erwarten ist.
Aber an sich sollte das ein einem normalen WR funktionieren.
-
Wenn die Module über 2qm kommen ist die Installation auf den Dach in Deutschland verboten.
richtig AUF DEM DACH, wir sprechen hier von dem Zaun, hier gibt es keine Größeneinschränkung. Plane selber gerade eine Zaunanlage mit 570Wp Modulen. Und selbst auf dem Dach juckt das keinen.
-
zu wenig Kühlmittel?
-
Da stellt sich mir dann die Frage, ob der EVU einen Elektriker "von außerhalb" akzeptiert?
klar, entweder Gasteintragung beantragen oder vorhanden Installateurs Ausweis mit den Unterlagen mitschicken.
-
hätte folgende Erklärung: Monopolstellung der Direktvermarkter, du musst ja einen wählen, zweites extreme neue Auflagen z.B. redispatch 2.0.
-
wo liegt dein Problem? Der SDM saldiert nur die Leistung nicht die Menge! Das ist allen bekannt die diesen einsetzen
-
ich hätte folgendes gemacht: Schienen von Novotegra genommen, die haben in der Mitte schöne Längslöcher für Schrauben.
Diese hätte ich längs auf die Metallabdeckung montiert. Evtl. passt hier der Schraubenabstand und du könntest die Schienen ohne Lösen der vorhandenen Schrauben montieren, dann einfach ein paar Schauben mit Dichtscheiben nehmen und bis in den Holzbalken Schrauben.