Beiträge von Flashrom

    Moin,


    ich habe 2 Hersteller zur Auswahl!


    AKCOME SK9609TDGDC-415 & DS3-S-EU


    SunPro 390W M6 HJT Bifacial



    Welches Modul würdet ihr nehmen ? Preis bitte komplett vernachlässigen. Es geht um Haltbarkeit, Leitung und Erfahrungen.

    Könnt ihr was dazu sagen ?

    Moin, also danke für den Inputt. Also ich habe schon Module mit 90* an der Wand und auch mit 72*.

    Die auf dem Baugerüst sollen 180* also flach liegen, kann ich ja noch anwinkeln wegen Wasserablauf.

    Es geht mir darum eine kleine Wärmepumpe immer betreiben zu können.

    Also macht bifacial keinen sinn und auch kein HJT ? lieber 108 , 120 , oder 144 Zeller ?

    Also kann ich auch einfach Glas Glas, Trina Vertax s+ 425 für 89€ nehmen.

    Es geht mir nicht wirklich um das Geld es geht mir um den Grad der Selbstversorgung.

    Moin,


    ich möchte eine Winter/ schlecht Wetter PV bauen aus so 6 bis 8 Modulen. Alles wird 90* auf ein Baugerüst gelegt in so 2,10 Höhe.

    Jetzt habe ich 2 Sunpro 390 bifacial HJT Module und einen HM 600. soweit ok, bring bei bewölktem Himmel etwas.

    Was würdet ihr mir für weitere Module empfehlen, weiterhin bifacial oder vielleicht so TrinaVertaxS+ mit 425 Watt, bringen die doch mehr bei bewölkt?

    Oder fahre ich mit bifacial besser? Oder sind diese bifacialen bei einer Ost/West Anlage besser aufgehoben? will einfach nur was ernten wenn es bewölkt ist.

    Also MY PV finde ich auch zu teuer, ich hab einen 900€ Banheizkörperstab für 50€ verbaut und gut, mit Schukostecker und Temperaturfühler. Von dem Geld lieber mehr Module holen. Auch wenn du es nicht hören willst eine Wärmepumpe macht mehr und kostet weniger als die ELWA pumpe gerade wenn es nur im Sommer ist, so eine Ariston Lydos oder auch Poolwärmepumpe wenn du nur im Sommer heizen willst geht das auch.

    Naja es kann sein das es nicht geht, oder ich dort einen Denkfehler habe. Das es dunkler ist ist klar, einen kleinen spalt lüften würde sogar noch gehen laut Messung. Es ist nur der Flur und da machen wir eigentlich eh immer Licht an und das deckt die Solaranlage locker ab.

    Hier die Anlage

    Moin,


    ich hab da mal ne Frage, wäre es möglich einfach Bifaciale ( Glas/Glas) Module einfach über die Dachfenster legen könnte ?

    Hat das schon einer gemacht hat die Idee Denkfehler. Ich hätte noch ein Dach will aber alles eben und in einer Reihe haben sonst steiget meine Frau auf selbiges.

    Ohne alles genau gelesen zu haben.

    Ich würde die "Alte Anlage "so lassen wie es ist und eine neue bauen.

    Bei der Alten kassierst du mehr Vergütung als du aktuell bei einem guten Stromanbieter für den Verbrauch zahlst.

    Die Module der neuen Anlage könnten durchaus besser sein und auch mehr Winterertrag bekommen.

    Wie ist denn die Dachbeschaffenheit, Ost, West, Fassaden PV ?

    Mehrwertsteuer zahlst du im Moment auch nicht und mehr PV ist immer besser.

    Also entweder LL Wärmepumpe oder aber ein Entfeuchtungsgerät das über den PV Strom betrieben wird.

    Also du kannst alles an die Module hängen was du willst, Heizlüfter, Radiator, die gute alte 100W Glühbirne wäre noch das einfachste. Aber mit einem 600W Balkonkraftwerk wirst du nicht weit kommen, aber es ist besser als nichts.

    1 Modul ca 40V x 5 = 200V da läuft die Glühbirne