Beiträge von SolaranlageNEU

    Es gibt keinen vernünftigen Grund nach so kurzer Zeit "unruhig" zu werden. Warum soll man den VNB stressen? Die Abschläge werden schon kommen. Wenn man nach einem halben Jahr noch nichts gehört hat, kann man ja mal fragen.

    Ich bin auch in SH (Netzbetreiber allerdings Stadtwerke) und die Abschläge sind nach einigen Monaten gekommen. Abgerechnet wird jährlich (nicht quartalsweise).

    Alle vier Bilder zeigen zulässige Installationen. Das wird nicht die Ursache des Problems sein.

    Sind die Batterien (jede für sich) wirklich aktiv und ist eine Spannung messbar, wenn sie nicht verbunden sind?

    Ist einfach eine Frage der Vorraussetzungen / der Logik:

    WENN eine Anlage legal sein soll UND eine Einspeisung erlaubt und technisch möglich ist DANN ist eine Nulleinspeisung Unsinn.

    WENN eine Nulleinspeisung einen illegalen Zustand der Anlage verschleiern soll DANN klappt das vielleicht.

    COP und JAZ sind nicht das selbe. Die JAZ mittelt das über ein Jahr. Da sind (kalte) Zeiten mit schlechtem COP dabei und (wärmere) Zeiten mit besserem COP. Die Vorlauftemperaturen, mit denen gerechnet wird, beziehen sich auf die Normaußentemperatur. Wenn mit 55 Grad Vorlauf gerechnet wird, sollte die VL-Temperatur an den kältesten Tagen nicht über 55 Grad gehen.

    Man Leute ... Natürlich habt Ihr inhaltlich recht:

    e-fuels für normale PKW sind absoluter Blödsinn und werden in der Fläche für PKW nicht kommen. Den unterirdischen Gesamtwirkungsgrad und die Schadstoffe bei der Verbrennung (neben CO2) kann und wird man nicht ignorieren.

    Aber warum muss man Leute, die was anderes behaupten, immer gleich persönlich angehen?

    sei mir bitte nicht böse,

    aber mit diesem Hintergrund:

    Meine Panasonic Jeisha mit 7kW wartet auf den Selbsteinbau. Beim dem momentanen Dämmstandard des Gebäudes wird die WP vermutlich nicht reichen, wenn es wirklich kalt wird.

    Ich möchte die WP so einbauen, dass ich sie wahlweise allein laufen lassen kann oder im Rücklauf des Gas-NT-Kessels betreibe

    brauchen wir uns weder über die Sinnhaftigkeit einer BWWP, noch über den Ressourcenverbrauch unterhalten.

    Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Die Frage ist doch für sich sinnvoll, unabhängig davon, was ich im Moment probiere.

    Dein Haus ist gut isoliert. Ich kenne den End-Wärmebedarf nach der geplanten Dämmung noch nicht. Natürlich kann man auch diskutieren, ob die Gasheizung als "Reserve" notwendig/sinnvoll ist. Vielleicht brauch ich sie ja garnicht. Ressourcen (außer Platz) verbraucht sie bei Nicht-Betrieb jedenfalls nicht. Abseits der Diskussion werde ich es im nächsten Winter feststellen.