Hallo zusammen, die Pylontech beginnen ab ca.88% mit dem Balancing und der Reduzierung der Ladung. Daher kann das schonmal was dauern bis das der Akku seine 100% erreicht.
Das Auslesen der einzelenen Zellen geht soweit mir bekannt ist bei Pylontech nur über die Konsole wo man auch die Updates einspielen kann. Saison Laden habe ich bei meinen SI aus. Die Pylontech werden im Bereich 10-100% geladen. Ich habe noch die US3000b (5 Stück) akkus mit der Firmware 2.9 läuft bislang ohne probleme.
Die Ladeleistung richtet sich auch je nach eingesetzter Akkus, je mehr Akkus desto höher die Ladeleistung!
Wenn ihr die Akkus neu habt und mehrere verwendet müssen diese ein paar mal zusammen Entladen und geladen werden bis diese sich aneinander angleichen. Der Master weiß durch die RS485 Verbindung um die Ladung des jeweiligen Akku. Bei mir ist das wie gesagt so, dass die Akkus ab ca.88% anfangen die Ladung zurück zu nehmen und sich ins Balancing begeben bis es dann ab 95% wieder schneller geht bis auf 100% welche dann bei bedarf auch nur kurz gehalten werden. (Siehe Ladekurve Lifepo4)
Die Ladung in % bekommt der IS vom Akku. Wie z.b bei Seplos BMS wird die Lade und Entlademenge über einen Shunt mit geloggt. Daher weis der Akku wann dieser voll ist. Zusätzlich wird die Spannung bis auf 52.8v Ladeschluss gesetzt was einer Zellspannung von 3,52v entspricht.
Weder unter Victron noch bei SMA sind über Can die einzelen Zellspannungen sichtbar. Habe beides probiert. Dennoch halte ich das BMS von Pylontech für sehr gelungen da ich dieses in 2 Jahren jedesmal komplett bis 52.8v aufladen konnte was bedeutet das die Zellen alle gleich voll sind.
@ Cloude = Nein ist alles wie es soll. Mehr zeigt der akku mit dem BMS nicht an.
Ihr könnt den akku auch alternativ über das Sunnyportal unter Anlage / Parameter via Netzstrom laden sollte dieser länger leer stehen. Dort kann man die Uhrzeit (Dauer) sowie die Ladeleistung einstellen. Dies als Tipp!
Hallo in die Runde,
ich habe nun seid August den SI 6.0 und 4x US2000C
ich frage mich, wie der SI den Ladezustand der einzelnen Zellen/der 4x BMS wirklich übermittelt bekommt (arithmetisches Mitte oder wie macht er das)
der SI entlädt die Pylontech im Saisonbetrieb Gerade nur bis 28%
ist der Speicher Bsp. gegen 7 Uhr leer gewesen zeigen die Ladestandanzeigen der Akkus nicht die selbe Ladung an.
in der Entnahmeleistung passt das ganze jedoch über den Daumen gepeilt.
jetzt haben wir heute das erste mal seid tagelanger sonnen flaute wieder richtig sonne.
der Speicher lädt seid 14:30 bei 89% und die Ladestandsanzeige wird und wird nicht mehr.
beladen wurde der Speicher heute mit 8,06 KW Entladung 0 KW gestartet bei 27% Kapazität 9,6 KW
Pegelt sich jeder 2000C nun von selber beim Laden ein oder wie ist hier eure Erfahrung?
und rein zum Verständnis her wo nimmt der SI 6.0 die Ladung in % her? Kommunikation über CAN ist gegeben. die 4 Pylontech sind miteinander verbunden.
Alles anzeigen