Beiträge von weissnich
-
-
-
-
-
Hand aufs Herz, wer von euch bleibt auf bis 0 Uhr um den Antrag zu stellen?
Das wäre schon krass, wenn sie überall "im Laufe des Vormittags" kommunizieren und es ab 0 Uhr freischalten. Nein, das kann ich mir nicht vorstellen
Die haben letzte Woche auch noch 3 Jahre vorgeschriebene E-Auto-Nutzung geschrieben. Jetzt sind es 6 Jahre
die Entscheidung kann ich aber nachvollziehen, nach dem was man alles so gelesen hat (dacia für 69 Euro leasen und nicht nutzen, Unfallwagen kaufen etc)
genau deshlab wurde es gemacht.. und genau die beiden "interessenten" wo ich vorher schon sein seltsames gefühl hatte sind dann abegsprungen und wollten nicht mehr mit förderung..
also gute regelung..
und ja man glaubt es kaum aber auch 0uhr ist vor mittag*g - die spannung steigt
-
-
-
Auf jeden Fall könnt ihr schon mal schauen, wie die Seite aussehen wird. Die KfW bastelt gerade an der Seite herum.
Voraussetzungen für die Antragstellung
- Für die drei Komponenten "Photovoltaikanlage", "Solarstromspeicher" und "Ladestation" liegt Ihnen ein Kostenvoranschlag oder Angebot eines Fachunternehmens vor. Darin sind die jeweiligen Leistungswerte der Komponenten enthalten.
Einfach wieder rein gepackt.
Heisst aber noch nicht zwingend, dass man den hochladen muss.
Man könnte auch nur die Leistungswerte abschreiben.
Wird zusätzlich noch unter "Benötigte Unterlagen" geführt. Möglicherweise muss irgendwo im Prozess ein Upload erfolgen.
Da die Seite mittlerweile wieder offline ist, hier ein Auszug:
ich hols hier nochmal her:-)
-
Andere Frage: Angebot muss jetzt sicher nicht vorgelegt werden zum Antrag morgen?
Sonst muss ich nochmal etwas Druck machen, dass ich das heute Abend noch bekomme.
Die Zahlen hab ich sonst mit Modulzahl, Leistung, Wechselrichter, Speicher, wallbox usw.
Das bleibt zu hoffen... ansonsten werden morgen die Telefone bei den ganzen Unternehmen nicht stillstehen, damit schnell noch ein Pseudo-Angebot eingetütet werden kann.
nach dem leak der antragsseite der ja heute morgen hier gezeigt wurde MUSS ein angebot vorliegen
ich hab das aber ja seit 2.09 auch schon immer gesagt, also werdet ihr doch sicher auf den YT onkel gehört haben und euch entsprechend gerüstet?
-
Auf jeden Fall könnt ihr schon mal schauen, wie die Seite aussehen wird. Die KfW bastelt gerade an der Seite herum.
Voraussetzungen für die Antragstellung
- Für die drei Komponenten "Photovoltaikanlage", "Solarstromspeicher" und "Ladestation" liegt Ihnen ein Kostenvoranschlag oder Angebot eines Fachunternehmens vor. Darin sind die jeweiligen Leistungswerte der Komponenten enthalten.
Einfach wieder rein gepackt.
Heisst aber noch nicht zwingend, dass man den hochladen muss.
Man könnte auch nur die Leistungswerte abschreiben.
Wird zusätzlich noch unter "Benötigte Unterlagen" geführt. Möglicherweise muss irgendwo im Prozess ein Upload erfolgen.
Da die Seite mittlerweile wieder offline ist, hier ein Auszug:
aber sagt jetzt nicht das ich das nichr von anfang an gesagt habe, das man ein angebot benötigt
bin nur gespannt ob mans wirklich hochladen muss.. denn dann wäre es ja egal..