hab grad in deiner Signatur gesehen, dass du auch den 5.5er hast und sogar 6,93 kwp -- ich habe 6,4 kwp und dachte mir die 5500 AC schaffe ich eh nie - heute war ich schon am ersten Tag bei AC 5550 Watt - also Maximalleistung!
Aus deinem Namen schließe ich, daß für dich nicht die deutschen Regeln und Vorschriften gelten...
Mehr als 70% der installierten Leistung darf ich nicht ins Netz einspeisen, also 4851 W (AC). Mithilfe des Kostal Smart Energy Meters (KSEM) habe ich eine weiche Abregelung, d.h. was darüber hinaus geht, kommt in den Direktverbrauch. Teilweise geht die Energie, wie du richtig vermutet hast, auch in die Batterie. - Das kann dann beispielsweise so aussehen wie im angehängten Bild. Vereinzelt habe ich auch schon 7,5 kW gesehen (sonnig und eher kalt/windig)
Der Plenticore 7.0 wäre bei mir sogar nachteilig, und würde übers Jahr zu einem schlechteren Gesamtertrag führen, da ich mich im Mittel tiefer auf der Wirkungsgradkurve des WR befinde. Die Zeit, die man sich nahe des Wirkungsgradoptimums befindet ist ehr kurz. - Kann man übrigens auch schön mit dem Kostal-Auslegungstool nachvollziehen.
Aber selbst die Betreiber, die bei perfekter Südausrichtung eine harte Abregelung auf 70% haben der install. Leistung haben, haben über's Jahr nur um 5% Verlust, wenn sie keine Abregelung hätten.
