Den Deckel kannst du auch weg lassen, ist nach der aktuell gültigen DIN 1986-100 sogar gar nicht mehr erlaubt...
Beiträge von Jonnny
-
-
Hallo,
diese Marktübersichten kennst du?
https://www.pvplug.de/marktuebersicht/
https://www.pv-magazine.de/mar…nk-stecker-solar-geraete/
Der EVT560 entspricht zumindest den normativen Anforderungen.
-
Hallo blubbb vielen Dank für den Tip, das ist auch sehr interessant! Weißt du, ob man die Verbrauchsdaten des lokalen Webservers auch als z. B. CSV-Datei herunterladen kann?
-
schwenki vielen Dank für den Tip zu Shelly. Diese sind insofern interessant, dass sie ohne Cloud-Anbindung auskommen
Hab mal zwei bestellt und werde es probieren!
-
Oh wow, vielen Dank für deine Beschreibung Kolben ! Voll gut, dass diese App das kann, genau das was ich brauche
-
Vielen Dank für eure Anregungen, werde ich mir anschauen. Kolben kannst du das bitte noch genauer erläutern, wie funktioniert das mit der Erstellung der Routine?
-
Vielen Dank für deine Antwort. In der Regel ist bei uns von 8 bis 18 Uhr niemand daheim, so geht das Einschalten bei Sonne meistens leider nicht. Eva-Log ist im Prinzip genau das was ich brauche, nur 119 € und einen S0-Stromzähler werden sich durch die Einsparung an Strom wohl nicht amortisieren...
-
Guten Abend,
ich habe eine Fritzbox 7490 und die Fritzdect 210, womit ich wunderbar den Ertrag meiner kleinen PV-Anlage messen und monitoren kann.
Jetzt möchte ich gerne große Verbraucher wie z. B. Waschmaschine und Spülmaschine laufen lassen, wenn die PV-Anlage z. B. 300 Watt liefert. Die beiden Geräte starten selbsttätig wenn Strom da ist
Leider kann die Fritzbox wohl nicht die Leistungsmessung der Fritzdect 210 mit dem Anschalten einer weiteren Fritzdect 200 kombinieren.
Wie kann das realisiert werden? Kann man dazu die Fritzbox verwenden? Ich möchte da ungern irgend ein kompliziertes Smart-Home-System aufbauen.
Viele Grüße
Jonny
-
Ich hab jetzt den Letrika bestellt, da das kein Produkt aus Fernost ist und ab Lager lieferbar.
Jetzt hat der Letrika ja die Möglichkeit, ihn über wMBus auszulesen. Ich brauche aber kein Monitoring, sondern möchte nur sehen, ob die Anlage gut läuft. Kann mir daher jemand den SunStick für eine Woche ausleihen?
-
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge. Die Module haben die letzten 8 Jahre im Keller verbracht
Optisch schauen die Module gut aus. Keine Delaminationen, die ASD sind auch sauber, Dioden optisch in Ordnung. Spannungen hab ich noch nicht gemessen, hole ich noch nach!