Hi.
Neben der Erneuerung unserer Heizung, plane ich auch an einer zweiten PV Anlage. Ggf. würde ich mit dieser auch einen kleinen Speicher mit in Betrieb nehmen, da ich so ja die MwSt absetzen könnte (mich interessiert soetwas technisch halt). Da ich ja bereits einen Sunny Home Manager 2.0 und auch einen SMA Wechselrichter habe, bin ich da auch immer auf einen Batteriewechselrichter von SMA und einen LG Chem Speicher gekommen.
Nun ist es ja so, dass Viessmann auch Speicher mit zugehörigen Wechselrichter anbietet. Hierbei werden ja auch SMA Komponenten verbaut und auch der Home Manager 2.0 wird öfters erwähnt. Handelt es sich hier nur um ein Rebranding und werden die Geräte wie gewohnt mit Updates von SMA versorgt oder läuft das alles über Viessmann?
Des Weiteren bietet Viessmann ja die Speicher der Vitocharge Serie an. Dies sind in einem großen Kasten verbaut und modular erweiterbar. Optisch entsprechen die Geräte dem üblichen Design der Viessmann Wärmeerzeuger. Ich muss jedoch sagen, dass die Preise für die Geräte sehr hoch sind! Selbst nach kurzer Recherche finde ich Sets bestehend aus SMA Wechselrichter und LG Chem Speicher, welche günstiger bei mehr Speicherkapazität sind.
Warum sollte man sich dann einen Vitocharge kaufen. Die Kompatibilität zu etwaigen Viessmann Systemen scheint ja gegeben zu sein (Auf den Seiten von Viessmann werden explizit Geräte von SMA angegeben)! Gibt es da einen Grund den ich derzeit einfach nicht sehe?
(Ich frage daher, da ich seit knapp 40 Jahren mit den Geräten von Viessmann sehr zufrieden bin und falls es diese Geräte einen Vorteil haben, welche den Geldwert auf