Mit 9 PV-Modulen (405W
Kann man nicht nur brauchwasser erzeugen sondern bilanziell die Bude heizen. 3,6kWp sind ja nicht nix.
Mir wäre die verschenkte Energie (hier wurde ich min 50% schätzen!) die Einfachheit nicht wert.
Mit 9 PV-Modulen (405W
Kann man nicht nur brauchwasser erzeugen sondern bilanziell die Bude heizen. 3,6kWp sind ja nicht nix.
Mir wäre die verschenkte Energie (hier wurde ich min 50% schätzen!) die Einfachheit nicht wert.
Wegen der Werte, ich vermute mal Huawei berücksichtigt da eher nicht den Eigenverbrauch der Luna, bin mir nicht sicher, aber den müsste man eventuell noch mit abziehen
Genau so ist es. Der Ruhestromverbrauch wird nicht sauber bilanziert. Und das sind paar Wh/d.
IdR liegen LVS Hybride bei ~85%, HVS +5%, AC Coupling -5%
Süd ist okay. Krasse Zeitgenossen wurden unten zwischen den Gauben zwei Module legen.
Geplant habe ich nun auch die Nordseite. Leider passen wegen den Dachgaube nur 7Module oben in eine Reihe
Würdest du das Dach nicht KLEINER machen...
Schmale 60Zeller/120Zeller zwei Zeilen quer?
Gehen nicht auf alle Gaubenteilflächen nach Süd auch noch was? Zwei Strings am Einphaser... So mein Gedanke.
Andernfalls... Vielleicht Nord komplett mit Optimieren - in Reihe mit der Südterrasse?
s5-gr3p8k
Am dreiphaser auf jeden Fall EIN String.
Ggf wirst du den ein oder anderen Optimierer wollen. Schattenstudie wäre wichtig.
Mach einfach jede Stunde ein Foto von der Dachfläche an einem sonnigen Tag.
Schattenmanagement ist an?
Es wurde sich letztendlich für die 3. Variante entschieden
Hättest Mal n gescheiten WR nehmen sollen
Richtig.
Richtig, beispielsweise.
Achso 🤦 das ist ja nur eine Dachseite mit 1*14.
Kann man dreiphasig machen. Einphasig würde vermutlich auch reichen. Dann 2*7 Module besonders auch wenn kein SMM.
Wieso drei Anlagen?!
Einfach zwei und drei gemeinsam auf anderen Betreiber am bestehenden WR bauen und freuen. Ohne RSE, ohne zNAS ohne Wandler und ESt frei.
Indirekt vielleicht. Bei Daikin bedeutet das aber nur eine Reduktion des Ablaufstroms und der Leistungsaufnahme zu Beginn des Heizprozess.
Möchte man die Spitzenleistung reduzieren um an die höhere Effizienz im Teillastbereich zu kommen ist die sog. Bedarfssteuerung der Schlüssel zum Erfolg. Ich fahre idR 70% nachts 85% max am Tag. Den Rest mache ich mit Temperaturwechseln. Schönes Tagesprofil möglich.