Mit Keba P30-E und Smartfox Pro funktioniert das. Die PV Überschussladung startet erst dann, wenn die Batterie 100 % erreicht hat. Falls ich schnell eine schnelle Ladung brauche, gibt es die Möglichkeit mit einem Schalter auf Zwangsladung umzuschalten. Smartfox Pro hat auch ein Relais, das je nach Überschuss zwischen ein und dreiphasiger Ladung automatisch schalten kann.
Beiträge von janos52
-
-
OK habe ich geändert
-
Seit Montag sind wir elektrisch unterwegs. Tesla Model 3 steht in der Garage. In der Zwischenzeit wurde KEBA Wallbox in der Garage eingebaut mit Smartfox Pro.
Gestern bei sonnigem Wetter habe ich Wallbox an den Tesla angeschlossen und Überschuss von 17.9 kWh geladen. Der BYD Speicher war schon auf 100%. Endlich bin ich auf ca 78 % Eigenverbrauch. Nach einem Jahr Betrieb bin ich mit 9300 kWh Produktion auf ca 3000 kWh Eigenverbrauch gekommen und 6300 kWh geliefert zu einem Preis von 3 Cent pro kWh. Jetzt hoffe ich mehr in unseren "Stromer" hineinzustopfen.
LG Janos52
-
Brei mir funktioniert. Habe Piko BA 8 8,6 Kwp 11.5 KWH BYD ein PIKO BA backup Unit der ca 2,5 KWH im Notstrombetrieb liefern kann. ENS ist im Verteiler eingebaut. Testbetrieb und kurzfristige Stromausfälle hat die Anlage gut überstanden. Habe bei BYD im Winter 30% eigestellt und und im Winter hat bei uns kaum Sonne gegeben und viel Schnee. BYD hat sich bis auf ca 25% entladen, aber dann ist aus dem Stromnetz aufgeladen worden ( siehe PDF). Das war im Winter 3x der Fall. In den Monaten November - Januar habe ich Strom aus dem Netz braucht, Oktober (Inbetriebnahme) und ab Februar bin ich fast autark. Im April werde ich wahrscheinlich SOC auf 40% und im Sommer auf 50% einstellen, weil ich glaube dass ich über die Nacht durchkomme. Den Notstromteil habe ich eigentlich geplant für die "lebensnotwendigen" Geräte wie Kühlschrank und Gefrierschrank im Falle des Blackouts am Leben zu erhalten.
Nächste Planung LWS Windturbine.
LG aus Austria
-
Das ist mir klar. aber die Tatsche ist dass der PIKO BA bei ca 60 % für 3 Stunden aufhört ( das zu besten Ladezeiten wo der Generator ca 6 bis 7 KW liefert ) und am Ende die 100 % nicht erreicht.
-
Leider sind wir Mac User eine Minderheit und wahrscheinlich wird sich Kostal nicht die Mühe machen. So muß ich die Pdf Dateien vom Portal laden und selber verwalten. Über lokales WLAN kann ich mein Piko BA und meine BYD wenigstens überwachen
LG Janos52
-
Die "inteligente" Batteriesteuerung habe ich ein und ausgeschaltet und das hatte keine Auswirkung auf das Verhalten des PIKO BA. Im Schaltausgang ist bei mir S0 Pulse eingestellt. Ich stelle mir in der letzten Zeit die Frage, ob der Netzbetreiber im der Lage ist die Wechselrichter zu manipulieren.
-