danke für deine Antwort.
Interessant wäre er genau wegen den 3 phasen, aber wenn pro phase 1 modul wäre dann wäre ja mit dem 4. modul eine phase doppelt beansprucht
danke für deine Antwort.
Interessant wäre er genau wegen den 3 phasen, aber wenn pro phase 1 modul wäre dann wäre ja mit dem 4. modul eine phase doppelt beansprucht
Hallo,
kennt sich irgendjemand mit dem yc1000 aus?
Ich finde keine Angaben ob für jedes Modul ein eigener MPPT vorhanden ist.
Auch die Angabe daß je nach Modulstärke 3 oder 4 Module bis zum erreichen der Maximalleistung angeschlossen werden kann verwirrt mich.
Sind die Module nur parallel geschalten?
wie wirkt sich das bei Verschattung einzelner Module aus?
Danke jetzt schon für die Mithilfe
Alles anzeigenHi nurich,
ich habe ja gemessen. Das waren knappe 100W.
Dazu muss ich auch folgendes sagen:
40W Serverschrank mit PoE Switch für IP CAMs und USV
Dect TelefonFritzbox
2 Fritz Repeater
Gira Türkommunikation
2 Hörmann Antriebe wo Bluetooths an ist.
Heizungssteuerung
Und dann noch die üblichen verdächtigen, Steckernetzteile, Stanby usw.
Heizungspumpe ist eine Wilo-Stratos PICO plus.
Die dümpelt meist mit 7 - 11 Watt
Gekocht und Gewaschen wird natürlich auch (inkl. Trockner), aber als Single ist das ja relativ schnell erledigt.
Ich habe im Übrigen die Anlage jetzt verbaut, leider gab es bisher noch keine Sonne...
Macht mir jetzt aber schon so viel Spaß, das ich was größeres möchte.
und welche anlage ist es geworden?
Alles anzeigenIch habe eben meinen Grundverbrauch aufgenommen.
96W
Ohne Kühlschrank
Keine Heizungspumpen das heute zu warm ist.
Wohnzimmer ist aktuell noch Baustelle, sprich kein Fernseher auf Standby oder ähnliches.
2 - 3 SmartHome Geschichten fehlen noch welche dauerhaft am Netz sind.
Der Grundverbrauch kommt mir zu deinen 2300 KW/h sehr hoch vor, das wären ja schon 800 KW/h allein Grundlast ohne Heizungspumpe, wennst die dazurechnest bist im Jahr auf 1000.
Keine Waschmaschine?
Kochen?
also die Relation kommt mir komisch vor
genau wie dus schreibst ist es richtig
Wenn du Awattar Kunde bist kannst du dich einfach per mail auf den Smartgox Tarif umstellen lassen, Tarif bleibt gleich nur die Grundgebühr sinkt ein bisschen.
Stimmt, der Tarifrechner machts aus.
Ich habe ca. 9600 Kwh bezug und speise ca. 1000 KWh zurück,
daher ist ein günstiger Strombezug wichtiger.
Bin seit Jahren bei aWATTAR und doch ein bisschen Wechselfaul.
Seit diesem Jahr käme ich bei anderen Anbietern billiger.
aber dafür ist bei Wien Energie der Strombezugspreis sehr hoch.