Bin auf FW 1996 und es läuft wieder alles wie vor der Abschaltung, soweit ich das beurteilen kann.
Beiträge von Frerich
-
-
Ist das normal das der Speicher nur mit 1,8kW geladen wird? Ich speicher gleichzeitig 1,9 kW ins Netz ein
Ja, war bei mir die Jahre vor der Abschaltung so und ist jetzt mit FW1996 auch wieder so von 0% SOC bis 80%SOC
Je voller er wird steigt die Ladeleistung von 1800W --> 2000W
-
Gelöscht -- Tage im log verwechselt
-
Habe auch FW1996: Wo kann ich den change-log einsehen ?
Speicher fängt jetzt bei 200W Überschuß um 06:00 Uhr morgens wieder an zu laden ( wie früher
)
-
Unbedingr Rückabwicklung annehmen !
-
Bei mir hat sich die Ladekurve ( und damit auch die Lade-Zeit: 8h !!! bzW 10:00-18:00) von 1992-->1994 nicht verändert
Im Moment kein Drama, aber im Herbst, Winter, Frühling wäre der Speicher so unbrauchbar
-
FW: 1988 --> 1990 Laden 27% --> 50% Schneller Wechsel von Laden/Entladen/Nachladen fkt wieder
-
Der Speicher ist ein Groschengrab, also unbedingt weglassen, wenn Wirtschaftlichkeit für Dich der entscheidende Faktor ist.Nicht zuletzt um die von Dir richtigerweise angesprochenen finanziellen Risiken nicht eingehen zu müssen, die definitiv mit einem Speicher verbunden sind.
-
Ja, das Feature bräuchten alle.
Hallo SENEC, bitte umsetzen 😜
-
Warum rechnest Du bei der EKST die Einspeisevergütung*1,19 ? Umsatzsteuer ist doch durchlaufender Posten. Ich würde mit 1,00 rechnen.
Nachteile bei der EKST werden hier im Forum oft unterschlagen.
Ich zahle auch nur deshalb keine EKST, weil ich die Abschreibung des Speichers in die EÜR einbeziehen kann und so unter 400,-€ Gewinn pro Jahr bleibe. Das macht den Speicher bei mir letztlich "Wirtschaftlich". Ist hier im Forum schwer zu vermitteln ...