wie sind hier die verluste in %
Kann das jemand aus erfahrung sagen?
wie sind hier die verluste in %
Kann das jemand aus erfahrung sagen?
Wie ist es denn beim Kostal Plenticore in Kombi mit Byd?
Speichert dieser Kostal direkt den Gleichstrom vom Dach in die Batterie ohne vorher Wechselstrom zu erzeugen?
die 3% beim e3dc habe ich bei einem Kollegen in der app gesehen, der hat laut app 3% mehr Strom in den Speicher geladen als er wieder rausgeholt hat.
ah ok verstehe.
Dann war das beim e3dc so das direkt vom dach in den speicher geladen wird?
Dh. Der speicher kann unabhängig im Haus ans Stromnetz angeschlossen werden und wird über den sunnyhomemanager bei überschuss geladen.
Ja die 12kw sind spitzenlast für villt 30min abends.
Kann man etwas über die verluste sagen die beim speichern entstehen. Ich hab jetzt von 3% e3dc bis 20% tesla gehört.
Was stimmt?
Spitzenlast werden 12 kw benötigt ansonsten um 3.5 kw denke ich
Ein Sma Energy meter ist vorhanden.
Heisst das man kann nur einen String an den 5er Sma sunny boy dranhängen?
Ein string hat bei mir 6.3 kwp
Oder brauche ich 3x sunny boys 5.0 für meine 3Strings a 6.3kwp
Der byd lädt direkt mit gleichstrom vom dach und der Sunny boy macht dann erst Wechselstrom daraus wenn er nachts benötigt wird oder?
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen Speicher zuzulegen.
Dachanlage 45 kw aus 2019 süd 24° Eigenverbrauchsanlage.
Notstrom brauche ich nicht weil ich ein notstromaggregat habe für den ganzen Hof.
Netzbezug im Hochsommer sind mind. ca 15 kwh je tag.
Überschusseinspeisung sind auch mind. 10kwh an schlechten Tagen im Dezember.
Sprich ich könnte den Speicher täglich leer machen sofern er zuvor voll geladen werden konnte. ( Milchvieh melken kühlen etc. )
Rentabiliät ist zweitrangig, mir kommt es auf die Effizenz an.
Welcher Speicher bzw welche WR Speicherkombi hat die wenigsten Verluste? Und wie Groß würdet ihr mir den Speicher empfehlen? Jahresnetzbezug 6.600kwh
Eigenverbrauch direkt 5300kwh
Gesamtverbrauch 11900 kwh
Momentan sind ein Sma tripower 20 und ein 25 verbaut.
Freue mich auf Antworten.
Grüsse Hans
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Direktvermarkter für eine Dachanlage über 100kw.
Bin um jeden Tipp dankbar.
Mfg
Hallo
weis jemand von wem die IBC Monosol Module gefertigt werden, bzw. wer ist der Hersteller. IBC fertig keine Module selber, zumindest war das vor 10 jahren so.
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo zusammen,
bei mir stellt sich aktuell auch die Frage ob ich in einen Speicher investieren soll.
fakt ist ich baue gerade eine Pvanlage süd mit ca 50kwp wobei ich aber nur 30 kw über den Hausanschluss einspeisen darf. D.h. bei optimalen Bedingungen schenke ich 20kw/h her weil bei 30kw abgeregelt wird. Denke das wird so zw. 11- und 14 Uhr sein an sonnigen Tagen. Laut Erfahrungswerten sollen es dadurch 4-5% Verlust im Jahr sein, aber ich habe hald 20kw mehr am Dach.
Nun kann ich das als Eigenverbrauch verwenden indem ich z.b. zur Mittagszeit die Waschmaschine, Trockner etc starte.
Frage: gibt es eine Steuerung die den Speicher erst läd wenn die Anlage über 30kw läuft.
WR. sind SMA 20 und 25
Einen Speicher mit 10-15kwh könnte ich täglich übernacht leersaugen.
Das tolle wäre hald hier wenn ich den Strom speichern könnte den ich sonst eh verschenken muss
Und seid mir nicht böse, ich weis genau das sich ein Speicher nicht rechnet aber man schaut hald doch immer mal wieder und rechnet und rechnet...
Noch so ein Zuckerl wäre das ich laut Solateur die Mwst vom Speicher zurück bekomme wenn ich Ihn sofort mit der Anlage mitkaufe, bei Nachrüstung würde ich die Mwst. nicht zurück bekommen. Villt ist das auch nur die halbe Wahrheit - ich weis es nicht.
Freue mich auf eure Gedanken!
??? Bei Unternehmensausgaben zahlt man nie MwSt. Egal ob Du Getränke für die Mitarbeiter kaufst oder einen Batteriespeicher. Diese Anlagengröße wird ja sicher als Unternehmen angemeldet - das geht meines Wissens auch gar nicht anders.
Damit ist alles was Du für diese Unternehmen kaufst MwSt. frei. Egal wann Du es kaufst.
Ob das ein Grund ist Speicher zu kaufen, musst Du entscheiden. Persönlich finde ich dass bei 65kwP - ich weiß ja nicht was Du für Verbraucher hast - selbst in der finstersten Zeit noch genug Strom produzierst. 10kwh über Nacht verbrauchen - wat treibst Du da????
Landwirtschaft? Kuhstall?
Richtig Kuhstall
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo zusammen,
bei mir stellt sich aktuell auch die Frage ob ich in einen Speicher investieren soll.
fakt ist ich baue gerade eine Pvanlage süd mit ca 50kwp wobei ich aber nur 30 kw über den Hausanschluss einspeisen darf. D.h. bei optimalen Bedingungen schenke ich 20kw/h her weil bei 30kw abgeregelt wird. Denke das wird so zw. 11- und 14 Uhr sein an sonnigen Tagen. Laut Erfahrungswerten sollen es dadurch 4-5% Verlust im Jahr sein, aber ich habe hald 20kw mehr am Dach.
Nun kann ich das als Eigenverbrauch verwenden indem ich z.b. zur Mittagszeit die Waschmaschine, Trockner etc starte.
Frage: gibt es eine Steuerung die den Speicher erst läd wenn die Anlage über 30kw läuft.
WR. sind SMA 20 und 25
Einen Speicher mit 10-15kwh könnte ich täglich übernacht leersaugen.
Das tolle wäre hald hier wenn ich den Strom speichern könnte den ich sonst eh verschenken muss
Und seid mir nicht böse, ich weis genau das sich ein Speicher nicht rechnet aber man schaut hald doch immer mal wieder und rechnet und rechnet...
Noch so ein Zuckerl wäre das ich laut Solateur die Mwst vom Speicher zurück bekomme wenn ich Ihn sofort mit der Anlage mitkaufe, bei Nachrüstung würde ich die Mwst. nicht zurück bekommen. Villt ist das auch nur die halbe Wahrheit - ich weis es nicht.
Freue mich auf eure Gedanken!
Abgesehen davon, dass ein 10-15 kWh Speicher in deinem Fall nur ein Tropfen auf den heißen Stein wäre und nur einen klitzekleinen Teil der nicht einspeisbaren Überschüsse abfangen könnte - wäre es sicher hilfreich für dich, das Thema in einem eigenen Thread zu behandeln, weil es hier garantiert untergehen wird.
Bevor du über einen defizitären Speicher nachdenkst: Hast du dich schon mal erkundigt, was es kosten würde, den Netzanschluss so weit zu ertüchtigen, dass eben doch mehr als 30 kW eingespeist werden dürfen? Das wäre eine einmalige Maßnahme, die dir aber für die nächsten 20+ Jahre zusätzlichen Ertrag bringt, ganz ohne komplizierte Steuerungselektronik und Akkuchemie.
Ich wollte nicht noch einen Speichertread starten.
Ja bei mir ist der Trafo im Nachbars feld am Ende voll.. randvoll
Alles anzeigenMal ein bißchen mit den Einheiten aufpassen.
Du hast 50KWp auf dem dach ... da kommen aber so gut wie nie 50KW raus und Du verlierst auch keine 20KW/h ... auch keine 20kWh.
Bei 50KWp auf dem Dach darfst Du am Hausanschluss 30KW einspeisen ... Anfrage für mehr beim VNB ist denke ich erfolgt, sonst nachholen. RSE hast Du so oder so dabei.
Mit 20 und 25KVA musst Du aber auch einen externen NA Schutz bauen ... war das gewollt?
Warum dann das Limit auf 30KW, wenn die WR an der Wand hängen ... das klingt für mich nicht ganz zu Ende gedacht.
Was Du suchst ist die prognosebasierte Ladung.
Das kann (nur) SMA mit den SMA SB Storage Batterie WR.
Es sind 2 Dächer
1x knapp 30 kw und einmal ca 20kw Dachleistung