Tägliches Laden von 50% auf 80% oder alle 2 Tage von 20% auf 80%?
Ersteres, da kleinere Hübe / Zyklen schonender sind.
Wenn Du dazu Daten im Netz suchst, findest Du div. Studien die die Degradation je nach gefahrener Art der Zyklen angeben.
Suchen nach "battery degradation DoD", z. B.:
https://www.researchgate.net/figure/Cycle-life-versus-DoD-curve-for-lithium-ion-NMC-battery_fig4_309148022
In Deinem Beispiel ist es besser, eine DoD von 30 % anstatt von 60 % zu fahren, wobei da ehrlicherweise wohl kein riesengroßer Unterschied sein wird, da auch eine DoD von 60 % schon ganz OK ist.
Es gibt aber einige (aus meiner Sicht) wichtigere Dinge, die zu beachten wären bez. Lebensdauer:
1. Die besten Zyklen, die laut mancher Studien sogar eine Art "heilende" Wirkung haben sollen, sind die ganz kleinen Zyklen. Diese fährst Du unbewusst automatisch, bei jeder Rekuperation. Dabei ist interessanterweise sogar die vergleichsweise sehr hohe Ladeleistung durch Reku nicht schädlich. Dies hat (aus meiner Sicht wie ich die Studien interpretiere) mit der "Verdauungsphase" der Akkus zu tun. In der Anwendung recht einfach: nach Entladung sollte schnell eine Ladung erfolgen, nach Ladung sollte schnell eine Entladung folgen. Das passiert bei Reku. Also ideal wäre wie es Elon Musk immer sagte oder auch Owe Krögers "steht er, dann lädt er" - also gleich anstecken und laden. Nach Langstreckenheizereien würde ich den Akku nicht leer abstellen, sondern vorher beim letzten Schnelllader (kurz vor dem Ziel) eine kurze und schnelle Ladung reindrücken - nicht zu viel.
Mit dem Menschen verglichen: nach dem Marathon sollst Du gleich einen Iso-Drink reinschmeissen und nicht warten (sofort laden nach Entladung). Wenn Du Dich vollgefressen hast, bewege Dich gleich wieder sonst wirst Du müde wegen der Verdauung oder überzuckerst (gleich wieder entladen nach dem laden). Und friss nicht zu viel auf einmal (kleine Zyklen).
2. Geringe Ladeleistung, je geringer desto besser. Wenn Du eh so wenig nachladen musst, wunderbar, reduziere die Leistung soweit runter wie möglich / Dir sinnvoll erscheint.
3. Winter: Akku kalt = nicht gut zum Laden. Im Grunde ähnlich wie oben - "steht er dann lädt er". Warte nicht biss der Akku ausgekühlt ist, das ist fürs Laden nicht optimal. Nutze die Wärme des Akkus, die durchs Fahren entstanden ist.
Wie würdet ihr das handhaben und warum?
Grundsätzlich versuche ich das so handzuhaben wie ich oben beschrieben habe.
Blöderweise habe ich mich selbst auf ein Spiel eingelassen, das teilweise im Widerspruch zu dem von mir Geschriebenen steht: Flexible Tarife ausnutzen.
Ja, klar schau ich dass der Akku im Winter noch warm ist zum Laden. Wenn die günstigen Stunden jedoch wenige sind, dann wird doch eher mit höherer Ladeleistung gefahren. Weil die günstigen Stunden eher selten sind, wird doch manchmal eine höhere DoD gefahren.