Beiträge von Snake122

    Hallo,


    ich habe mehrere „ausgemusterte“ Tablets von Apple, Samsung und Microsoft in der Schublade. Meine Frau würde gerne an den Tablets eine dauerhafte Anzeige der Erzeugten und Verbrauchten Energie anzeigen lassen um so den Eigengebrauch besser zu nutzen. Ähnlich wie bei Sunny View. Der HM2.0 ist vorhaben.


    Wie kann ich ohne viel Programmieren die Visualisierung ermöglichen? Im Sunny Portal wird ja die Anzeige nicht den ganzen Tag aktuell gehalten. Dort wird man irgendwann immer aktualisieren müssen.

    Die Anzeige in der SMA Energy App am Handy bei mir zeigt eigentlich alles gut an, aber auf meinem Tablet bekomme ich diese nicht.


    Ich hoffe ihr versteht meine Frage.

    Die pv anlage muss auf der Verbraucher seite liegen.

    Zwischen 2Richtungszähler (evu) und shm darf nicht dazwischen angeschlossen sein.

    Jetzt weiß ich warum bei dir „Forum-Genie“ als Status steht. Du hattest recht. Die Solaranlage lief nicht über den HM2.0.


    Ich war mir eigentlich sehr sicher, dass der Elektriker den WR auf meinen Trennschalter gelegt hatte. Ich hatte den Sicherungskasten früher komplett selbst aufgebaut und den Elektriker mittgeteilt wo er den WR anzuschliessen hat.


    Fazit: Der Stromzähler geht auf eine Verteilerklemme wo der WR angeschlossen war UND mein Trennschalter. ???


    Ich werde mich morgen dort melden und mein Anlagenpasswort verlangen. Denn das habe ich nicht und kann bestimmt deswegen nicht den WR einbinden.



    Vielen Dank für deine Hilfe. Ohne deinen Tipp hätte ich den Fehler nie bemerkt.

    Die pv anlage muss auf der Verbraucher seite liegen.

    Zwischen 2Richtungszähler (evu) und shm darf nicht dazwischen angeschlossen sein.

    Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Sorry. Also von Netzseite sieht es so aus: Stromzähler —>Trennschalter—>Home Manager —> Auf Verteilung auf die verschiedenen FI‘s und dort an der Verteilung ist auch der WR angeschlossen.

    Hallo,

    ich habe heute meinen HomeManager 2.0 in meinen Schaltschrank gequetscht und eingerichtet. Die Einrichtung klappte ohne Probleme.


    Nun zu meinem Problem:

    1. Ich habe natürlich, vorher wie hier gelesen, meinen Wechselrichter/Anlage im SunnyPortal gelöscht. In meiner neu Angelegten Anlage wird der HM2.0 ordnungsgemäß angezeigt. Bei Geräte wird angezeigt „neues Gerät gefunden“

    Bei der Auswahl wird mir auch ein Wechselrichter angezeigt. Aber hinzufügen lässt sich dieser nicht. Es kommt eine Fehlermeldung: Siehe Bild 1.

    Auch wird mir beim WR kein Name oder Typ angezeigt. Was muss ich nun machen?



    2. Im SunnyPortal kann ich bereits den HM 2.0 einsehen. Im zweiten Bild wird mir angezeigt, dass ich aktuell einen Stromanteil von 440W vom EVU kaufe. Mein Wechselrichter produziert aber aktuell 6600W. Am Stromzähler kann ich auch erkennen, dass ich aktuell Strom verkaufe und nicht erwerbe. Werden sich die Zahlen später berichtigen, sobald mein WR dort eingerichtet ist?

    IMHO musst Du aber Deinen WR, sollte dieser schon im Sunnyportal registriert sein, wieder löschen. Dann zunächst den SHM2.0 registrieren und anschließend den WR wieder anlegen. Hier könnte es aber dann zu dem Problem kommen, dass Du den Gridcode benötigst, um die entsprechenden Einstellungen zu ändern.

    Im Notfall muss mein Monteur der Anlage sich per Fernsteuerung auf meine WR anmelden und die Einstellungen ändern.

    Hallo,


    ich möchte meine vorhandene PV-Anlage mit einen HomeManager2.0 erweitern.

    Ich bin vor einigen Jahren erfolgreich als Elektriker ausgebildet worden. Die Installation im Schaltschrank ist für mich kein Problem und dazu gibt es keine Fragen.


    Ich mache mir aber Gedanken über die Inbetriebnahme und Installation des HM 2.0. Ist es für einen normalen Benutzer überhaupt möglich das Gerät soweit einzurichten und einzubinden? (Kommunikation mit WR, Einstellung der Parameter, Leistungsbegrenzung). Ich besitze ja bei SMA keine Rechte als Installateur.


    Das mein frühere Installateur der Anlage im WR die Einstellungen vornehmen muss ist klar ( 70%-Regel entfernen).



    Gruss Thomas