Was ich nicht verstehe: warum braucht es dafür eigene Frequenzen, ich dachte man nutzt das Mobilfunknetz für die Datenübertragung!?
Beiträge von Pizzaaaaa
-
-
Für den Führerschein ist einzig und allein die zGM in den Papieren interessant. Was steht da? Mehr als 3,5 t?
Mit B darfst du max 3,5t zGM fahren, Ausnahmen für privat wären mir neu.
-
Zitat aus den Nutzungsbedingungen von Kostal:
"Dem Nutzer entstehen aktuell nur jene Kosten die durch die Übermittlung der Daten zum PIKO Portal bzw. aufgrund des Abrufes der Daten aus dem PIKO Solar Portal entstehen. Bei Weiterentwicklungen des Angebotes behält sich KOSTAL ein Widerruf der kostenfreien Nutzung vor."
Entstehen Kosten für die Übermittlung bzw. in welcher Höhe? 5€, 10 € oder wieviel den?
Die Frage beantwortet wohl besser dein Internetprovider. Das sind nach meinem Verständnis schlicht die Kosten für die Übertragung der Daten ins www.
Fällt bei einer Anlage auf einem Einfamilienhaus nur selten ins Gewicht, bei einer Freiflächenanlage z. B. kann das schon eine Rolle spielen.
Gruß Niclas
-
So, update ist aufgespielt.
Schauen wir mal ob das die Lösung war.
-
So, habe gerade drei mal versucht das Update einzuspielen. Übertragen klappt, am Ende sagt der Wechselrichter aber "Update fehlgeschlagen".
Ich habe zwar vorher alle Readme-Dateien gelesen, dass er DC-Spannung braucht verratet ihr einem aber erst wenn das Update läuft
Wenn ich Zeit habe probiere ich es morgen nochmal bei Tageslicht.
Interessant übrigens, dass ihr hier schneller reagiert als auf mein Ticket bei Eurem Service.
Gruß Niclas
-
Hallo,
seit Donnerstag werkelt mein Piko 17, beziehungsweise er sollte es tun.
Kurz nachdem ich am Freitag Nachmittag die aktuellen Updates eingespielt hatte, ging er auf Störung:
3132 - Interne Temperaturstörung - Übertemperatur Wechselrichter - Lüfter kontrollieren
Der Lüftertest über das Bedienfeld am Wechselrichter wirft "Lüfter ohne Versorgung" aus.
Nach einem Telefonat mit dem Kostal-Service am Freitag habe ich den WR beidseitig vom Netz genommen. Samstag lief er dann wieder ohne Probleme, auch der Lüftertest lief durch.
Gestern Mittag ist er dann wieder ausgefallen, heute morgen nach ca. 30 Min. Betrieb auch wieder.
Einziger Workaround ist die beidseitige Trennung und warten bis er den Fehler vergessen hat.
Der Kostal Service hat heute morgen ein Ticket dafür aufgenommen, das Problem ist wohl nicht ganz unbekannt.
Hat jemand Erfahrungen, Ideen, Lösungsvorschläge für mich?
Gruß Niclas
-
Auch wenn das Thema schon was älter ist, ich hatte jetzt das gleiche Problem:
Gerät: Piko 17 (nagelneu)
Der Piko war schon ins Netzwerk integriert, Zugriff auf die Weboberfläche klappte problemlos.
Die Update-Software hat ihn aber nicht gefunden. Habe alles ausprobiert, neu gestartet, gewartet, mit IP und mit Name gesucht, anderer Rechner, nichts.
Die Lösung war bei mir am Ende, den WR temporär aus dem Netzwerk zu nehmen und direkt mit dem Laptop zu verbinden. Dann hat die Software ihn über den Namen (Default: "Namenlos") sofort gefunden und das Update eingespielt.
So viel dazu von mir, nur um hier einen weiteren Lösungsweg für die Nachwelt festzuhalten
Gruß Niclas
-
Moin,
alles klar, dann schreibe ich dem VNB gleich einfach ein paar Zeilen und dann schauen wir mal was passiert.
Bist Du denn über das Stadium der Vorplanung schon hinaus?
Ja, wir machen große Schritte vorwärts, aber fertig geplant ist das ganze leider trotzdem noch nicht. Ich versuche nur gerade allen beteiligten Druck zu machen, damit das langsam mal etwas wird.
Gruß Niclas
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne das Netzanschlussbegehren stellen.
Auf der Seite der Clearingstelle klingt das erst einmal recht einfach. Mein VNB bietet hierfür ein Onlineportal an, was ja erst einmal noch einfacher klingt.
Allerdings fordert er folgende Unterlagen:
- Lageplan
- Übersichtsschaltplan
- Prüfbericht Wechselrichter
- Prüfbericht NA-Schutz
- Konformitätserklärung Wechselrichter
- Konformitätserklärung NA-Schutz
- Datenblatt Wechselrichter
- Datenblatt PV-Module
Das ganz mit dem Hinweis versehen, dass ohne diese vollständigen Unterlagen keine Bearbeitung erfolgt.
Mit ist schon klar, dass man all diese Unterlagen besorgen kann, ich frage mich nur, wenn ich mir das von der Clearingstelle geschriebene anschaue, ob er das alles schon zu diesem Zeitpunkt verlangen darf!? Oder macht man sich das da unnötig kompliziert?
Gruß Niclas
-
Hallo,
nochmal eine blöde Frage:
Der Wechselrichter soll in die unterkellerte Garage. Dorthin führen jetzt ein 5x16 mm2 für die Unterverteilung, ein 5x1,5 mm2 für den Anschluss des Wechselrichter und zwei mal LAN.
Komme ich damit hin? Den Anschluß des S0-Zählers oder Smartmetera könnte ich ja über eines der LAN-Kabel machen. Aber komme ich bei der geplanten Anlagengröße mit dem 5x1,5 hin?
Gruß Niclas